7. Januar 2023 / Allgemein

Kinder- und Jugendhospizdienstes

Kinder- und Jugendhospizdienstes bildet aus

Kinder- und Jugendhospizdienst,Mitarbeit,ehrenamtlich,Kreis Warendorf,

Informationsveranstaltung über ehrenamtliche Mitarbeit im amb. Kinder- und Jugendhospizdienst

Am 21. März beginnt im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm / Kreis Warendorf ein neuer Kurs, in dem Interessierte auf die ehrenamtliche Mitarbeit vorbereitet werden. Für alle, die Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit haben, bietet der Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst am Dienstag, 17. Januar 2023 um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in Westkirchen (Warendorfer Straße 46) an. 

„Wir werden die Arbeit des Dienstes vorstellen und Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit aufzeigen.“ erklärt Martina Abel, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes.  „Natürlich werden an dem Abend auch die Inhalte und Termine des geplanten Kurses thematisiert. Vor allem ist es uns wichtig, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer alle Fragen stellen können, so dass sie ein umfassendes Bild bekommen.“

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst bietet Familien mit einem lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankten Kind Unterstützung und Begleitung ab der Diagnose der schweren Erkrankung beginnen. Betroffene Familien können somit über lange Zeiträume, sogar über Jahre Begleitung und Unterstützung erfahren.

Der Aufgabenbereich der ehrenamtlich Mitarbeitenden im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ist sehr vielfältig. Sie besuchen betroffene Familien, um für das erkrankte Kind, die gesunden Geschwister oder für die Eltern da zu sein. „Die Begleitungen sind sehr individuell.“, erläutert Abel. „Wir besprechen mit den Familien, in welcher Form sie sich Unterstützung von uns wünschen. Wichtig dabei ist, dass ehrenamtlich Mitarbeitende sich in der Form einbringen können, die für sie passt und ihnen Freude bereitet. Spaziergänge, kleine Unternehmungen, Vorlesen, Vorsingen, Basteln und Spielen sind häufig die Aufgaben der ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Begleitungen.“ Darüber hinaus können sich ehrenamtlich Mitarbeitende einbringen, in dem sie beispielsweise bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Der Kurs wird vornehmlich an Dienstagabenden ab 18 Uhr stattfinden, darüber hinaus werden intensivere Themen an einigen Samstagen behandelt. Stattfinden werden die Kurseinheiten in Westkirchen (Warendorfer Strasse 46.)

Um gut planen zu können bittet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst um Anmeldung für den Informationsabend: 02587- 93514 79 oder per Mail an: hamm@deutscher-kinderhospizverein.de

 

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Katze auf Abwegen sorgt für Aufsehen im Weißen Haus
Aus aller Welt

Das Weiße Haus ist eine der am stärksten gesicherten Einrichtungen der Welt. Katze Sophie lässt sich davon nicht beirren. Ihre Mission: der Rattenfang.

weiterlesen...
Eltern sterben bei Unfall auf der A14 - Kinder verletzt
Aus aller Welt

Eine Familie kommt mit ihrem Wagen auf der A14 von der Fahrbahn ab und verunglückt schwer. Die Eltern sterben, die beiden Kinder auf der Rückbank werden verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sprechen & Zuhören in Warendorf
Allgemein

Neues Format der Volkshochschule Warendorf

weiterlesen...
Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...