3. Juni 2025 / Allgemein

Vorstand und Kuratorium bestätigen Kontinuität

Frank Gerding neu im Kuratorium der Bürgerstiftung Warendorf

Bürgerstiftung Warendorf,Klaus Ende,Frank Gerding,Volksbank im Münsterland,Vorstand,Kuratorium,

Vorstand und Kuratorium bestätigen Kontinuität 

Frank Gerding neu im Kuratorium der Bürgerstiftung Warendorf

Warendorf - Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung Warendorf fanden am 27. Mai 2025 turnusgemäß Neu- und Wiederwahlen statt. Zudem wurden der Jahresabschluss 2024 sowie die Jahresplanung für das laufende Jahr 2025 vom Kuratorium genehmigt.

Ein bedeutender Wechsel vollzog sich im Kuratorium: Wilfried Stephani, Gründungsmitglied und langjähriger Wegbegleiter der Stiftung, schied auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus. Kuratoriumsvorsitzender Hermann-Josef Vinke würdigte dessen Engagement und sprach ihm im Namen der gesamten Stiftung seinen Dank aus. Als Nachfolger wurde der Warendorfer Bankkaufmann Frank Gerding einstimmig in das Kuratorium gewählt.

Die übrigen Mitglieder des Kuratoriums wurden in ihrer bisherigen Besetzung wiedergewählt. Die Amtszeit beträgt sieben Jahre; das Höchstalter für eine Berufung ist auf 80 Jahre festgelegt.

Im weiteren Verlauf der Sitzung genehmigte das Kuratorium den geprüften Jahresabschluss 2024 sowie den Haushaltsplan für das Jahr 2025. Der Vorsitzende des Kuratoriums lobte ausdrücklich die engagierte Arbeit des Stiftungsvorstandes.

Vorsitzender Klaus D. Ende zog eine positive Bilanz: Rund 30 Projekte konnten im Jahr 2024 mit einem Finanzvolumen von über 40.000 Euro realisiert werden. Insgesamt investierte die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2010 mehr als 400.000 Euro in gemeinnützige Vorhaben in Warendorf. Grundlage dieser Arbeit ist vor allem das große ehrenamtliche Engagement von Vorstand, Zeitstiftern, Experten und Kuratorium sowie die Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus der Region.

Die Bürgerstiftung Warendorf agiert unabhängig von Politik und Wirtschaft. Ihre Einnahmen zur Finanzierung der Projekte stammen überwiegend aus Zinserträgen sowie aus beliebten Aktionen wie dem Adventskalender, dem Bürger Brunch und dem Verkauf der „Bungen“. Ergänzt wird dies durch Spenden aus privatem und gewerblichem Umfeld.

Die Stiftung verfolgt weiterhin das Ziel, auch die Warendorfer Ortsteile Einen, Freckenhorst, Hoetmar und Milte stärker in ihre Arbeit einzubeziehen – durch engagierte Vertreter aus den Ortsteilen.

Weitere Informationen zur Arbeit der Bürgerstiftung Warendorf sind online unter
www.buergerstiftung-warendorf.de abrufbar.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres
Aus aller Welt

Es war ein heißer Tag - an einem Ort zeigte das Thermometer eine besonders hohe Zahl an.

weiterlesen...
Polizei nimmt zwei Frauen nach Schlägerei auf Mallorca fest
Aus aller Welt

Gewalt im Touristenviertel Arenal auf Mallorca: Zwei Frauen liefern sich einen heftigen Kampf – unterstützt von Mitgliedern ihrer jeweiligen Familie.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...