4. November 2021 / Allgemein

100 Jahre Ehrengarde müssen gefeiert werden

Bürgerschützen laden zum Winterschützenfest plus ein

100 Jahre,Sasenberg,Bürgerschützenverein Sasenberg,Ehrengarde,Jubiläum,Winterschützenfest,

100 Jahre Ehrengarde müssen gefeiert werden

Bürgerschützen laden zum Winterschützenfest plus ein

Das lassen sich die Sassenberger Ehrengardisten nicht nehmen (weil jetzt die Chance besteht): 100 Jahre Ehrengarde müssen einfach gefeiert werden. Und wenn nicht im Sommer, dann eben im Winter. Denn kurz vor der Weihnachtszeit, wenn Tannengrün und Schnee grün-weiße Stimmung verbreiten, verbreiten die Sassenberger Schützen mit dem Winterschützenfest ebenfalls immer grün-weiße (und auch noch andere) Stimmung.

Also haben die Ehrengardisten das Winterschützenfest am 27. November kurzerhand um eine Feier erweitert, zu der sie alle noch lebenden ehemaligen Ehrengardisten einladen werden, sofern ihnen deren Kontaktdaten bekannt sind. Wer in den kommenden Tagen keine Post oder Mail erhält, darf sich gerne melden und die aktuellen Daten unter 0176/62188491 oder ehrengarde.sassenberg@gmail.com durchgeben.

Wie viele Ehemalige der Einladung Folge leisten werden, ist nicht bekannt. 119 Adressinformationen liegen den Organisatoren vor, und sie freuen sich, wenn noch weitere dem Aufruf folgen und sich melden. Die Ehrengarde selbst zählt derzeit 45 Mitglieder.

Der Empfang für die Ehrengardisten findet um 17:00 Uhr im Küchenstudio Lüffe auf dem Gebrasa-Gelände statt. Wie für das nachfolgende Winterschützenfest gilt auch hier die 3G-PCR Regel, also geimpft, genesen oder mit PCR-Test getestet. Andere Tests können nicht akzeptiert werden, da es sich um eine Tanzveranstaltung handelt. „Die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Sassenberg hat gut funktioniert“, freuen sich Ehrengardist Johannes Philliper und der Sprecher des Schützenvereins Frank Deitert. So sei es möglich, „die erst größere öffentliche Party“ in der Region durchzuführen, wie Deitert sagt.

Die beginnt um 19:00 Uhr wie gewohnt mit dem Fackelzug vom Gebrasa-Gelände zum Schützenplatz im Brook, natürlich in Begleitung der Ehrengardisten. Hier angekommen wird die Zugangsregel bereits beim Zugang zur Halle, nicht erst am Zelt, streng kontrolliert. Armbändchen weisen die Kontrollierten als zugangsberechtigt aus, da die Kontrolle bis zum Ende der Veranstaltung aufrechterhalten werden muss.  Ansonsten sei alles (fast) wie immer, betonen die Organisatoren. Uniformierte erhalten freien Eintritt, alle anderen bezahlen harmlose 8 Euro. „Es ist ein Fest für alle!“, betont Kommandant Michael Blömker. Das unterstreicht auch Frank Deitert. „Kommen kann jede und jeder“, sagt er und lacht: „Gerne nehmen wir auch neue Mitglieder auf!“

Für die Musik des Abend sorgen wie gewohnt ein DJ und die drei ansässigen Musikzüge: Sassenberg Spielmannszug, Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte und das Gebrasa Blasorchester. Fürs leibliche Wohl zu erschwinglichen Preisen ist ebenfalls gesorgt.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fohlen-Talk begeistert Fans und Profis gleichermaßen
Allgemein

6. Warendorfer Fohlen-Talk und Eddy Erpenbeck bleibt im Amt

weiterlesen...
Theater Zeitlos provoziert mit „Das KabaSpiel“
Allgemein

Theaterstück greift Alltagsrassimus auf und hält Publikum den Spiegel vor

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fohlen-Talk begeistert Fans und Profis gleichermaßen
Allgemein

6. Warendorfer Fohlen-Talk und Eddy Erpenbeck bleibt im Amt

weiterlesen...
Theater Zeitlos provoziert mit „Das KabaSpiel“
Allgemein

Theaterstück greift Alltagsrassimus auf und hält Publikum den Spiegel vor

weiterlesen...