30. August 2022 / Allgemein

111 Jahre Prinzen in Warendorf

Warendorfer Karnevalsgesellschaft wird aktiv in der Stallgasse

Stallgasse,Warendorf,Prinzen,Warendorfer Karnevalsgesellschaft,111 Jahre Jubiläum,

111 Jahre Prinzen in Warendorf

Warendorfer Karnevalsgesellschaft wird aktiv in der Stallgasse

Mit ihrem Engagement in der Warendorfer Stallgasse am kommenden Wochenende schlägt die Warendorfer Karnevalsgesellschaft die ersten Pflöcke ein zur Würdigung eines närrischen Jubiläums: 2024 präsentiert die Gesellschaft seit 111 Jahren einen Karnevalsprinzen. Getragen von allen Formationen ist die Gemeinschaft der ehemaligen Tollitäten federführend, was die Vorbereitungen angeht.

Franz (Stanlein), der Pflaumenbruder, ist der erste in der Reihe derer gewesen, die an den tollen Tagen für einige Tage die Macht an sich reißen. Er war 1913 von der Karnevalsgesellschaft, die bereits seit 165 Jahren besteht und damals ein neues Kapitel in der Jeckengeschichte Warendorfs aufschlug, proklamiert worden. Seit 2020 regiert Frank I. (Hülsbusch), das Sangesoriginal vom Josephs-Hospital. WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze Zumloh ist optimistisch, dass in wenigen Monaten eine neue Tollität präsentiert werden kann, die die Jecken in die Jubiläums-Session 2023/2024 führt.

Beim Stadtfest zu den Bundeschampionaten von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. September, bespielt die Karnevalsgesellschaft Bühne und Getränkestand in der Stallgasse auf der Münsterstraße, um auf das  bevorstehende Jubiläum aufmerksam zu machen und die Kasse zur Feier desselben zu füllen. Möglich machen das Uwe Henkenjohann, Christoph Berger und Bärbel Kuschinski als Kaufleute sowie die Sparkasse Münsterland-Ost. Darüber hinaus ist Gastronom André Pöppelmann mit im Boot.

Die Tänzerinnen der WaKaGe-Balletts holen am Samstag nach, was ihnen coronabedingt in den vergangenen beiden Jahren so gut wie unmöglich war: der Auftritt vor heimischem Publikum. Die Darbietungen auf der Bühne im Bereich der Sparkassen-Hauptstelle beginnen um 13, 15 und 17 Uhr.  Am Freitagabend rocken dort „The Session“ die Bühne. Darüber hinaus konnte Ex-Tollität 
Henki I. vom Fass (Uwe Henkenjohann) die Formation Nova Beatz gewinnen (Freitag ab 20.30 Uhr). Am Sonntag übernehmen „Jessie and friends“ (ab 13 Uhr) sowie Pianist Stefan Schemmelmann (ab 14 Uhr).

Warendorfer Prinzen

Das Bild zeigt (v.l.) Chris Caspers (Prinzengarde), Ex-Tollität Uwe Henkenjohann, Max Laub (Juka 441), Ex-Prinz Peter Steinkamp, Ballett-Trainerin Julia Günnewig, Andreas Wienker (Sparkasse Münsterland-Ost), WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze Zumloh und Matthias Elpers (Elferrat).

 

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...
Nach Fahrt in Menschenmenge: Mord-Anklage gegen 30-Jährigen
Aus aller Welt

Es sollte ein fröhliches Straßenfest werden - doch dann fuhr ein Auto in die Menschenmenge. Mindestens elf Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Verdächtigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green Monster Team begeistert mit Sieg und Podiumsplatz
Allgemein

Rocket Science und Whispering Giant triumphieren im Eurocup

weiterlesen...
Ein Wochenende in Rot und Blau
Allgemein

Sattel- und Feuerwehrfest im Hesseldorf

weiterlesen...