31. Mai 2022 / Allgemein

12 Nichtschwimmer konnten Seepferdchenabzeichen erlangen

Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad gut gelaufen

Schulschwimmwoche,Stadtwerke Warendorf,Warendorf,Hallenbad,

Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad gut gelaufen 

12 Nichtschwimmer konnten Seepferdchenabzeichen erlangen 

Im Warendorfer Hallenbad hat vom 16.05. bis 20.05.2022 die erste Warendorfer Schulschwimmwoche, organisiert vom Sachgebiet Schule, Jugend und Sport der Stadt Warendorf, der Stadtwerke Warendorf GmbH und den hiesigen Schwimmsportvereinen stattgefunden. 

Ziel dieser Woche war es, die Viertklässler der Grundschulen noch einmal intensiv in ihrer Schwimmfähigkeit zu fördern, um sie zu sicheren Schwimmern auszubilden und ihre Kondition auszubauen.
Das Hauptaugenmerk allerdings lag auf den Kindern, die bislang, aus welchen Gründen auch immer, dass Schwimmen noch nicht erlernt hatten. Diese Jungen und Mädchen erhielten während der täglich 45 Minuten Wasserzeit eine ganz spezielle Förderung. Unter der Leitung von Uwe Witte, WSU-Schwimmtrainer, der die Koordination vor Ort übernahm, kümmerten sich zwei Kollegen aus dem Bäderteam der Stadtwerke Warendorf GmbH mit den vielen weiteren Übungsleitern aus den 3 Schwimmsportvereinen, der WSU, der DLRG und DRK Wasserwacht intensiv im Nichtschwimmerbereich des Beckens um die insgesamt 27 Nichtschwimmer. 

Unter der frenetischen Anfeuerung und tosendem Applaus der Klassenkamerad*innen konnten am letzten Tag der Woche dann insgesamt 12 Kinder das Anfängerschwimmabzeichen „Seepferdchen“ erlangen. 
Die Stimmung während der ganzen Woche war super. Die Kinder haben toll mitgemacht und das wir 12 Kindern nach 5 Tagen intensivem Training das Seepferdchenabzeichen überreichen konnten, ist ein super Erfolg dieser Woche, sind sich Dirk Knappheide aus dem Bäderteam der Stadtwerke und Uwe Witte, stellvertretend für alle Überleiter*innen, einig. 

Den Kindern, die noch ein bisschen Übung und weiteres Training bis zum Ablegen des Anfängerschwimmabzeichens benötigen, wurde ein attraktives Folgeangebot unterbreitet. Es wäre sehr schaden, wenn der in der Schulschwimmwoche gelegte Grundstein und die ersten Basiskomponenten in Vergessenheit geraten, so dass wir auf eine rege Annahme hoffen, heißt es dazu von den Stadtwerken Warendorf GmbH. 

Ein großer Dank gilt noch einmal den vielen ehrenamtlichen Übungsleitern der Schwimmsportvereine, ohne deren Unterstützung die Schulschwimmwoche nicht durchführbar gewesen wäre, so Björn Güldenarm, Geschäftsführer der Stadtwerke Warendorf GmbH. 

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Gesundheitsministerin: Kein Marburg-Ausbruch in Tansania
Aus aller Welt

Vor wenigen Tagen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem Ausbruch des gefährlichen Marburg-Fiebers in Tansania. Doch die Gesundheitsministerin widerspricht. Eine Erklärung bietet sie nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...