12. Juli 2023 / Allgemein

24 Digitalpiloten im Kreis Warendorf stehen fest

Unternehmen werden am 23. August ausgezeichnet

Digital,Arbeiten,Laptop,gfw,Gesellschaft für Wirtschaftsförderung,Kreis Warendorf,Beckum,

24 Digitalpiloten im Kreis Warendorf stehen fest

Unternehmen werden am 23. August ausgezeichnet – Großes Interesse am gfw-Wettbewerb

71 Unternehmen aus dem Kreis hatten sich fristgerecht bis zum 31. März darum beworben, „Digital.Pilot 2023 Kreis Warendorf“ zu werden. Jetzt hat eine unabhängige Fachjury ihre Bewertungen abgeschlossen und 24 Unternehmen für die Auszeichnung mit dem von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) vergebenen Preis bestimmt. Die Preisträger werden am 23. August im Sparkassenforum in Warendorf bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Die gfw prämiert damit Betriebe aller Branchen und Größen, die Vorreiter der Digitalisierung sind. „Mit dem großen Interesse profilieren wir den Kreis Warendorf als wirtschaftliche Region der Digitalisierung und Innovation“, sagte Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann. Deutschlandweit war keine Blaupause für den Wettbewerb zur Digitalisierung in Unternehmen zu recherchieren. Das Konzept mit Zielgruppen, Kategorien, Bewertungskriterien und Verfahren hat die gfw entwickelt.

Bewerben konnten sich Unternehmen, Institutionen, kommunale Firmen, Selbstständige und Freiberufler aus dem Kreis Warendorf. Die Gewinner werden mit dem Zertifikat „Digital.Pilot 23 Kreis Warendorf“ ausgezeichnet und erhalten ein Media-Paket für ihre externe Kommunikation. Prämiert werden Unternehmen in diesen acht Kategorien:

  • Digitale Geschäftsprozesse
  • Digitalisierte Maschinen
  • Digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen
  • Digital unterstützte Nachhaltigkeit
  • Projekte von Start-ups
  • Digitaler Kulturwandel
  • Digitale Kommunikation
  • IT-Sicherheit

Mitglieder der Jury waren Thomas Harten (Handwerkskammer), Dorothe Hünting-Boll (Industrie- und Handelskammer), Sebastian Köffer (Digital Hub münsterLAND), Dr. Arno Kühn (Fraunhofer-Institut), Prof. Dr. Franz Vallée (Fachhochschule Münster) und Petra Michalczak-Hülsmann (gfw).

Die Digitalisierung in Unternehmen gehört zu den zentralen Aufgaben der gfw. Die kommunale Wirtschaftsförderung will durch den digitalen Wandel die Attraktivität des Wirtschafts- und Lebensstandortes Kreis Warendorf weiter ausbauen. Dazu bietet die gfw den Unternehmen im Kreis Warendorf umfangreiche Angebote wie den Digitalcheck, Unterstützung bei der Partnerwahl für digitale Projekte, Events oder Beratung zu öffentlichen Fördermitteln.

https://gfw-waf.de/foerdermittel/foerdermittelberatung/

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Theater Zeitlos provoziert mit „Das KabaSpiel“
Allgemein

Theaterstück greift Alltagsrassimus auf und hält Publikum den Spiegel vor

weiterlesen...
Neue Impulse für die Region: Kreis Warendorf im Fokus
Allgemein

Petra Michalczak-Hülsmann übernimmt Sprecherrolle für Wirtschaftsförderung im Münsterland

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Theater Zeitlos provoziert mit „Das KabaSpiel“
Allgemein

Theaterstück greift Alltagsrassimus auf und hält Publikum den Spiegel vor

weiterlesen...
Neue Impulse für die Region: Kreis Warendorf im Fokus
Allgemein

Petra Michalczak-Hülsmann übernimmt Sprecherrolle für Wirtschaftsförderung im Münsterland

weiterlesen...