22. November 2019 / Allgemein

27. Internationaler Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen

DLRG Meisterschaften in der Sportschule Bundeswehr

Rettungsschwimmen,Warendorf,DLRG,Bundeswehr,

27. Internationaler Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen

Warendorf. Rettungsschwimmer aus Australien, Neuseeland und sechs europäischen Nationen messen sich vom 21. bis 23. November in der Bundeswehrsportschule Warendorf  beim Internationalen Deutschlandpokal. Rund 220 Athleten gaben sich am Donnerstagabend in der guten Stube der Emsstadt die Klinke in die Hand. Die DLRG-Nationalmannschaft trifft auch in diesem Jahr wieder auf Italien. Beide Nationen lieferten sich in den Vorjahren enge Duelle. Vor drei Jahren hatten die deutschen Rettungsschwimmer knapp die Nase vorn, bei der letzten Auflage 2017 waren es die Italiener, die sich durchsetzen. Bei der Vergabe des Titels wollen zudem Weltmeister Australien und Vizeweltmeister Neuseeland mitmischen. Speziell Australien und Italien sind mit Sportlern auf  Weltniveau am Start und haben dazu einige sehr gute jüngere Athleten dabei. Die europäischen Teams aus Spanien, Frankreich, Belgien und der Schweiz komplettieren das Teilnehmerfeld der Nationen. Die deutsche Mannschaft wird in der Schwimmhalle der Bundeswehrsportschule von Kerstin Lange aus Schwerte angeführt. 

Beim offiziellen Empfang im historischen Rathaus, begrüßte Vizebürgermeisterin Doris Kaiser unter anderm den Präsidenten der DLRG, Achim Haag, sowie Rudolf Spicker, der vor 30 Jahren Ideengeber der Veranstaltung und bis zu seinen Ruhestand 1996 Sportamtsleiter in Warendorf war. Spicker wurde mit der Ehrenauszeichnung „Gold mit Brillant“, einer sehr seltenen Auszeichnung, für sein Engagement belohnt. Nach der Feierstunde im historischen Ratssaal, trafen rund 220 Sportler verschiedener Nationen mit Fackeln auf dem Marktplatz ein. Bis Sonntagabend treten die Rettungsschwimmer in der Sportschule der Bundeswehr im Wettbewerb gegeneinander an.Oberst Micheal Maul, Kommandeur der Sportschule der Bundeswehr: „Wasserrettung ist mehr als nur ein Sport“. Er habe sehr großen Respekt vor den Athleten. Dieser Sport sei eine einzigartige Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...