20. Juni 2022 / Allgemein

35.000 Besuchende werden erwartet

Infos zum Tag der Bundeswehr

Bundeswehr,Heer,Marine,Luftwaffe,Warendorf,Tag der Bundeswehr,

35.000 Besuchende werden erwartet

Infos zum Tag der Bundeswehr

35.000 Besuchende werden erwartet, es wird ein Großereignis: der Tag der Bundeswehr findet am 25. Juni auf dem Lohwall statt. Für Warendorf bedeutet dies nicht nur „volles Haus“ in der Altstadt, sondern auch Einschränkungen im Straßenverkehr. Eine Übersicht. 

Der Tag der Bundeswehr ist eine jährlich wiederkehrende Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser Großorganisation zu schauen. Wegen der Corona-Pandemie ging das in den letzten Jahren nur digital. Doch am 25. Juni 2022 lädt die Bundeswehr nach Warendorf ein.

Unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine bietet der Tag in diesem Jahr vor allem die Gelegenheit, sich über die Fähigkeiten, die Ausrüstung und die Menschen in der Bundeswehr zu informieren. Parallel zum Tag der Bundeswehr findet die Deutsche Reservistenmeisterschaft statt. 

Das Organisationsteam der Bundeswehr rechnet mit rund 35.000 Besucher*innen, die am 25. Juni nach Warendorf reisen werden. Einige werden mit dem ÖPNV anreisen, viele werden mit dem eigenen PKW kommen. 10.000 Parkplätze werden für die Besucherinnen und Besucher am Tag der Bundeswehr bereitgestellt. Um einen Großteil des Anreiseverkehrs aus der Stadt heraus zu halten, wird es Park & Ride-Angebote u.a. in Beelen, Füchtorf und Sassenberg geben. Diese Parkangebote sind bereits an den Kreisgrenzen ausgeschildert. 

Von diesen auswärtigen Parkplätzen werden ca. alle 20 Minuten kostenlose Shuttebusse abfahren, die die Gäste zum Veranstaltungsgelände in Warendorf bringen. Die lästige Parkplatzsuche in der Altstadt kann durch dieses kostenlose Angebot vermieden werden. Eine direkte Anfahrt des Lohwalls sollte vermieden werden! Es ist auf lokale Radiodurchsagen zu achten.

Am Veranstaltungstag wird außerdem die Straße "Zwischen den Emsbrücken" für KFZ zwischen Milter Straße / Sassenberger Straße und Mühlenstraße gesperrt. Die Straße "Wiesengrund" wird ebenfalls für KFZ zwischen Bleichstraße und Milter Straße gesperrt und auch das Gelände unterer Lohwall (Linnewiese) ist vom 20.06.2022 bis zum 28.06.2022 für die Veranstaltungsvor- und -nachbereitung gesperrt. Zudem werden am Veranstaltungstag zahlreiche Halteverbotszonen im Innenstadtbereich eingerichtet, bitte die Beschilderung beachten. 

Während des Tages der Bundeswehr dürfen nur Taschen und Rucksäcke bis zu einem Volumen von 15 Litern auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Untersagt ist das Mitführen von Hunden, Waffen, Drohnen und Getränkebehältnissen, die mehr als einen Liter Flüssigkeit fassen oder aus zerbrechlichem Material wie zum Beispiel Glas sind. Beim Zutritt zum Gelände werden Taschenkontrollen durchgeführt. 

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...
Attraktive Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Stadt verkauft drei Grundstücke im Baugebiet „In de Brinke“

weiterlesen...