2. Oktober 2018 / Allgemein

40 Jahre beim Kreis WAF

4 Mitarbeiter feiern ihr Dienstjubiläum

40 Jahre beim Kreis WAF

Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern 40-jähriges Dienstjubiläum

Auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst können vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung zurückblicken. Landrat Dr. Olaf Gericke bedankte sich bei den Jubilaren für ihre Arbeit und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.

Die Ahlenerin Susanne Darpe kam nach ihrem Abitur im Jahr 1978 als Kreisassistentanwärterin zur Kreisverwaltung. Im Anschluss an diese Ausbildung absolvierte sie den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst, den sie 1984 erfolgreich beendete. Ihre erste berufliche Station war das Haupt- und Personalamt, von wo aus sie 1988 in die Kämmerei wechselte. Dort war sie 24 Jahre lang tätig. Seit Januar 2013 ist Susanne Darpe die stellvertretende Amtsleiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien und leitet das Sachgebiet Tageseinrichtungen, Tagespflege, Wirtschaftliche Hilfe und Controlling.

Marina Heidenreich besuchte von 1975 bis 1978 die Medizinische Fachschule zur Humboldt-Universität Berlin, die sie als Hygieneinspektorin abschloss. Im Stadtbezirk Berlin-Treptow übte sie anschließend ihren Ausbildungsberuf aus, während sie parallel die Ingenieurschule für Pharmazie in Leipzig besuchte. Dort erlangte sie den Fachhochschulabschluss als Diplomingenieurin (FH) für Hygiene. Im Jahr 2003 kam Marina Heidenreich zum Kreis Warendorf und ist seitdem im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt im Bereich der Lebensmittelüberwachung eingesetzt.

Helmut Schabhüser begann nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung, die er 1981 erfolgreich beendete. Im Anschluss daran war er im Schul-, Kultur- und Sportamt tätig. Während des Angestelltenlehrganges II, den er von 1988 bis 1990 besuchte, wechselte er in die Kämmerei und war dort in der Abteilung Wohnungswesen eingesetzt. Seit 1999 arbeitet Helmut Schabhüser im Sozialamt und ist im Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten u.a. zuständig für Bestattungskosten, die Bearbeitung von Frauenhausangelegenheiten, den Sitzungsdienst und die Gewährung von Zuschüssen.

Christian Tauer absolvierte nach seinem Schulbesuch eine Ausbildung zum technischen Zeichner in Münster und verpflichtete sich später als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Während seines Wehrdienstes durchlief er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und besuchte den Angestelltenlehrgang II. Im Anschluss an seine Bundeswehrzeit absolvierte Christan Tauer zunächst ein Praktikum bei der Kreisverwaltung und wurde im Juli 1990 fest eingestellt. Nach einer kurzen Station im Haupt- und Personalamt war er 17 Jahre im Bauamt tätig, bevor er im Jahr 2008 ins Jobcenter wechselte. Dort arbeitet der Sassenberger in der Widerspruchstelle.

 

 

(Kreis Warendorf)


- Hinweis an die Redaktionen:
Bildunterschrift: Christian Tauer, Helmut Schabhüser, Marina Heidenreich und Susanne Darpe (v.l.n.r.) feierten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum und nahmen hierzu die Glückwünsche von Landrat Dr. Olaf Gericke entgegen. – (Foto: Kreis Warendorf)

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...
Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Aus aller Welt

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...