26. September 2022 / Allgemein

41 THW-Einsatzkräfte üben „Deichverteidigung“

24-Stunden-Übung der THW-Ortsverbände Oelde und Warendorf

THW,Ortsverband,Warendorf,Oelde,24 Stunden,Übung,Deichverteidigung,

41 THW-Einsatzkräfte üben „Deichverteidigung“

24-Stunden-Übung der THW-Ortsverbände Oelde und Warendorf

Zu einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung „Deichverteidigung“ kamen die THW-Ortsverbände Oelde und Warendorf am vergangenen Wochenende zusammen.

Am Freitagabend, 23.09.2022, trafen sich in der Liegenschaft des Ortsverbandes Warendorf der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) 41 Einsatzkräfte der THW-Ortsverbände Oelde und Warendorf zu einer gemeinsamen Übung, welche nach einer ersten Einweisung mit einer Kolonnenfahrt von Warendorf zum THW-Übungsgelände in Münster-Handorf begann. Der Schwerpunkt der Übung lag zwar bei der „Deichverteidigung“, die Übungsinhalte waren dennoch sehr viel vielseitiger. So galt es nach der Ankunft zunächst einen Bereitstellungsraum einzurichten. Hierfür wurden Zelte für die Verpflegung sowie für die Übernachtung aufgebaut, schließlich war bekannt, dass die Übung als 24-Stunden-Übung angesetzt und somit nicht vor dem späten Samstagnachmittag beendet sein würde. Aber auch die Stromversorgung galt es sicherzustellen, was durch die Fachgruppe Elektroversorgung des Ortsverbandes Oelde erfolgte. Parallel wurde durch die Einsatzkräfte mit dem Einsatz-Gerüst-System begonnen einen Übergang über einen Bach (oder Deichgraben) zu bauen, um den gefährdeten Deich gefahrlos erreichen zu können.

Nachdem diese Aufgaben alle erfüllt waren, ging es zunächst in den gemeinsamen Austausch am Lagerfeuer um sich für die Anstrengungen am Folgetag auszuruhen, denn am Samstagvormittag begann der wirklich anstrengende Teil. Gerade die noch jungen und unerfahrenen Einsatzkräfte mussten erkennen, dass das Füllen und Verlegen von Sandsäcken eine körperlich äußerst anstrengende Arbeit ist. Für die Einsatzkräfte galt es eine Vielzahl an Sandsäcken zu Füllen und mit diesen dann einen Deichbruch zu verschließen. Des Weiteren konnte im Übungsdeich auch das Durchsickern von Wasser simuliert werden. Dieses Zwang die Führungskräfte ihre Strategie zu ändern und es galt nun zunächst die Sickerstellen mittels einer sogenannten Quellkade aus Sandsäcke zu verschließen und den Deich hier zu sichern.

Sowohl bei dem Übergang aus dem Einsatz-Gerüst-System als auch beim Füllen und Verbauen der Sandsäcke konnten die Einsatzkräfte von ihren Erfahrungen aus dem Unwettereinsatz im Zusammenhang mit dem Sturmtief „Bernd“ 2021 und dem Elbehochwasser 2013 profitieren. So waren im letzten Jahr von einigen Einsatzkräften aus Warendorf bereits derartige Übergänge im Schadensgebiet errichtet worden und auch beim Elbehochwasser waren Einsatzkräfte beider Ortsverbände gemeinsam bei Schönebeck im Einsatz, um mit Sandsäcken die Wassermassen zu bändigen. Diese Erfahrungen konnten nun von den erfahrenen Einsatzkräften weitergegeben werden.
An der Übung beteiligten sich 27 Einsatzkräfte aus dem Ortsverband Oelde und 14 Einsatzkräfte aus dem Ortsverband Warendorf. Die Einsatzleitung lag bei der Oelder Zugtruppführerin Nicole Ostkamp, welche an diesem Tag als Zugführerin fungierte. Unterstützt wurde sie bei ihren Führungsaufgaben aus einer gemeinsamen Führungsgruppe aus den beiden Ortsverbänden. Aber nicht nur sie war am Ende mit dem Verlauf der Übung und den erzielten Ergebnissen nach dem Rückbau der gesamten Ausstattung zufrieden. Auch Übungsleiter Daniel Thiemann aus dem Ortsverband Oelde freute sich darüber, dass vieles, wie erwartet, geklappt hat und über das durchaus positive Feedback der Übungsteilnehmer. Unterstützt wurde Thiemann bei der Ausarbeitung der Übung vom Warendorfer Fachberater Guido Gawellek.

Weitere Informationen zum THW, dem Ortsverband Warendorf und dessen Tätigkeiten sind auf der Homepage des Ortsverbandes zu finden: www.ov-warendorf.thw.de  

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...