11. Juli 2024 / Allgemein

Abschlusszeugnisse und Soja-Toasting

Landwirtschaftliche Oberstufe am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf wurde verabschiedet

Paul-Spiegel-Berufskolleg,Abschlusszeugnisse,Landwirtschaftliche Oberstufe,

Abschlusszeugnisse und Soja-Toasting

Landwirtschaftliche Oberstufe am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf wurde verabschiedet

Die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf haben ihre Berufsschulzeit nun offiziell hinter sich gelassen. Einige wenige werden in den nächsten zwei Wochen noch ihre praktische Berufsabschlussprüfung absolvieren. Alle anderen haben ihre Prüfung bereits bestanden und haben jetzt nicht nur ihren Berufsschul- sondern auch ihren Berufsabschluss in der Tasche und können sich von nun an "Landwirt/in" nennen.

Den letzten Schultag hat die Oberstufe mit ihren Fachlehrkräften auf einer Exkursion zum Thema „Sojaanbau in Deutschland“ verbracht.  Deutschland verbraucht im Jahr rund 6 Millionen Tonnen Soja für Futter- und Ernährungszwecke, dabei kommen nur 2% aus dem heimischen Anbau. Der Großteil wird aus den USA und Südamerika (Brasilien, Argentinien) importiert. Dirk Steltig und die Raiffeisen eG Warendorf haben es sich zum Ziel gesetzt, den Sojaanbau und die damit verbundene Wertschöpfungskette in Deutschland zu etablieren und zu fördern. Sie sind ständig auf der Suche nach Landwirten und Landwirtinnen, die den Sojaanbau auf den eigenen Flächen ausprobieren wollen, natürlich mit entsprechender Unterstützung und Beratung durch Dirk Steltig. 

Die Oberstufe hat an ihrem letzten Schultag den Sojatoaster in Freckenhorst (die Hitzebehandlung macht die Bohne erst genießbar), eine Anbaufläche in Hoetmar und die Raiffeisen-Zweigstelle in Enniger besichtigt. Dirk Steltig und die Raiffeisen eG Warendorf ermöglichten diesen sehr interessanten Blick über den ackerbaulichen Tellerrand - vielleicht meldet sich ja der ein oder andere ehemalige Auszubildende, um nun in anderer Funktion den heimischen Sojaanbau voranzutreiben.

Die Fachlehrkräfte Hanna Feldmann (Tierproduktion) und Johannes Jüngst (Pflanzenproduktion) bedanken sich für drei ereignis- und auf beiden Seiten lehrreiche Jahre und wünschen ihren Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft

Abschlusszeugnisse Landwirtschaftliche Oberstufe

Miteinander und voneinander gelernt: Die Oberstufenklasse der Landwirte und ihre Fachlehrkäfte Johannes Jüngst (ganz li.) und Hanna Feldmann (ganz re.)

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...