18. Juni 2024 / Allgemein

Älterwerden im Kreis Warendorf

Gemeinsam Strukturen für das Älterwerden schaffen

Strukturen,Kreis Warendorf,Älterwerden,Wohnumfeld,Lebensqualität,

Gemeinsam Strukturen für das Älterwerden schaffen

Mit zunehmenden Alter fokussieren sich die Menschen immer stärker auf ihren Wohnort und das unmittelbare Wohnumfeld. Teilhabe und Lebensqualität im Alter sind insbesondere von der lokalen Infrastruktur am Wohnort abhängig. Daher ist es von großer Bedeutung, eine möglichst passgenaue Infrastruktur zu schaffen und Bedarfslücken zu schließen.

Das Konzept „Älterwerden im Kreis Warendorf“ soll dazu beitragen, zukunftsorientierte, verlässliche und nachhaltige Strukturen der Seniorenarbeit und Altenhilfe im Kreis Warendorf zu fördern.

Das Gesamtkonzept ist in einem gemeinsamen Prozess vom Kreis Warendorf und den 13 Städten und Gemeinden entwickelt worden. Der Prozess ist vom Institut für Gerontologie der TU Dortmund begleitet worden.

Am Mitte Mai hat das zweite Treffen der Kreisarbeitsgemeinschaft Seniorenarbeit mit dem Kreis Warendorf stattgefunden.

In der Arbeitsgemeinschaft sind alle 13 Städte und Gemeinden sowie der Kreis Warendorf vertreten. Auch die Seniorenberatung der Heinrich und Rita Laumann-Stiftung sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland nehmen an den Treffen teil.

Die Arbeitstreffen dienen dem Austausch zur kommunalen Seniorenarbeit sowie zur Umsetzung des Gesamtkonzepts „Älterwerden im Kreis Warendorf“. Darüber hinaus können Kooperationen ausgebaut und Synergien genutzt werden.

Strukturen Älterwerden Wohnumfeld

Annette Wernke (v. l., Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland), Simon Büscher (Stadt Ahlen), Karina Benjilany (Stadt Beckum), Olga Rau (Stadt Ennigerloh), Ralf Schindler (Stadt Ennigerloh, Laura Molli (Gemeinde Wadersloh), Helmut Helfers (Stadt Sassenberg), Roswitha Kammermann (Stadt Oelde); Martina Bäcker (Stadt Sendenhorst), Nicole Herte (Stadt Warendorf), Susanne Kutscha (Gemeinde Beelen), Lia Dürre (Gemeinde Beelen), Frauke Santos Sáez (Stadt Telgte), und Angelika Reimers (Heinrich und Rita Laumann-Stiftung – Seniorenberatung Sendenhorst) arbeiten gemeinsam an Strukturen für das Älterwerden im Kreis Warendorf.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...
Niedliche Exoten, aber: «Sugar Glider sind keine Haustiere»
Aus aller Welt

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...