6. März 2023 / Allgemein

Aktion blühender Garten

Kreis verschenkt Blumensamen „Warendorfer Mischung“

Aktion,blühender Garten,Kreis Warendorf,Blumensamen,Wilder Garten,

Kreis verschenkt Blumensamen „Warendorfer Mischung“

Es summt und es blüht: Blüten sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern sie bieten Insekten auch eine wichtige Lebensgrundlage. „Deshalb verschenken wir auch in diesem Jahr wieder Blühtüten mit der `Warendorfer Mischung für den Garten` an Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher.

Die „Warendorfer Mischung“ wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. für die Verwendung im Garten und im innerstädtischen Bereich entwickelt. Mit den Samentüten soll das Anlegen von Blumenbeeten unterstützt und so ein Beitrag gegen das Insektensterben geleistet werden.

„Insekten sind an gebietsheimische Pflanzen angepasst. Deshalb ist die Mischung eine geeignete Nahrungsgrundlage für viele Arten von der Honigbiene bis zum Schwalbenschwanz“, erklärt Daniela Puppe, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Warendorf.

Die kleinen Samentüten enthalten eine Saatgutmischung mit ausschließlich heimischen Arten wie Klatschmohn und Kornblume, Glockenblume und Wilde Möhre. Außer dem enormen Nutzen für die Artenvielfalt bringen die Blumen in den Sommermonaten auch ein freundliches und buntes Erscheinungsbild in die Gärten. Das Augenmerk bei der „Warendorfer Mischung“ liegt auf einer besonders insektenfreundlichen und blütenreichen Mischung aus ein-, zwei- und mehrjährigen Arten. Sie wurde so zusammengestellt, dass sie bei entsprechender Pflege über viele Jahre wertvolle Strukturen für Insekten bildet und nicht jedes Jahr neu ausgesät werden muss.

Die Blühtüten werden kostenlos in den Rathäusern der Städte und Gemeinden Kreises ausgegeben. Erhältlich sind maximal zwei Samentüten pro Haushalt, solange der Vorrat reicht. Eine Anleitung zur Aussaat und Pflege steht ebenfalls zur Verfügung.

Vereine, Gruppen und Institutionen können sich bei Interesse direkt an den Kreis Warendorf über die E-Mail-Adresse bluehmischung@kreis-warendorf.de wenden.

Nähere Informationen zur Verteilung entnehmen Sie bitte den aktuellen Pressemitteilungen sowie den Internetauftritten der Kommunen. (Kreis Warendorf)

Die Warendorfer Mischung bringt Farbe in die Gärten und wird wieder kostenlos über die Rathäuser im Kreis an Bürgerinnen und Bürger verteilt.

Blumensamen

Im Bild v.l.: Stefan Rose (Amt für Planung und Naturschutz), Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher, Martin Terwey (Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz), Daniela Puppe (Leiterin Untere Naturschutzbehörde) und Sabrina Bröcker (Amt für Planung und Naturschutz)

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenschaden bei Großbrand in Villingen-Schwenningen
Aus aller Welt

Mehrere Gebäude in der malerischen Altstadt von Villingen-Schwenningen gehen in Flammen auf. Auch Feuerwehrleute werden verletzt. Einige Menschen verlieren ihr Zuhause.

weiterlesen...
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Aus aller Welt

Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...