23. Dezember 2023 / Allgemein

Aktuelle Lage zwingt zum Handeln

Kreis unterstützt bei Hochwasser

Hochwasser,Warendorf,Kreis Warendorf,Stadt Warendorf,Ems,

Hochwasser der Ems – Stab für außerordentliche Ereignisse (SAE) hat erneut getagt – Lage bleibt angespannt

Angesichts des Hochwassers der Ems hat am heutigen Samstag-Morgen der Stab für außerordentliche Ereignisse bei der Stadt Warendorf erneut getagt. Dabei wurden die aktuelle Lage und die zu erwartenden Niederschläge und die daraus resultierenden, möglichen Auswirkungen für das Emshochwasser und die Situation der besonders betroffenen Gebiete in der Stadt zusammengefasst und bewertet.

Wie erwartet sind die Pegelstände der Ems in der Nacht leicht gesunken, heute Morgen um 8:00 Uhr wurde ein Wert von 4,10 m an der Teufelsbrücke gemessen. Auch um 12.00 Uhr wurden dort dieser Wert abgelesen.

Bei der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk (THW) waren gestern rund 150 Einsatzkräfte im Einsatz. Schwerpunkte waren dabei der Bereich Fischerstraße und Kolkstiege sowie Im Leinenfeld. Dabei wurden ca. 10.000 Sandsäcke verbaut. Weitere 10.000 Sandsäcke für ergänzende Maßnahmen, die heute noch geplant sind, wurden ebenfalls befüllt. Die Befüllung der Sandsäcke wird Feuerwehr und THW auch heute weiter beschäftigen; rund 100.000 leere Säcke stehen dabei aktuell zur Verfügung.

Die Anwohner der bisher betroffenen Gebiete wurden vor Ort von den Einsatzkräften persönlich informiert, in vielen Fällen konnte durch nachbarschaftliches Engagement die Arbeit von Feuerwehr und THW unterstützt werden. 

Die konkrete Entwicklung der zu erwartenden Pegelstände ist zwar weiter ungewiss; angesichts der Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bzgl. der zu erwartenden Niederschläge, gehen wir aber wieder von steigenden Pegeln aus. Dieser Anstieg sollte die Pegelstände von gestern aber nicht mehr deutlich übersteigen. Die Situation wird dennoch weiter von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung unter der Koordination des Amtes für Sicherheit und Ordnung auch am Wochenende und an den Weihnachtsfeiertagen - Tag und Nacht - regelmäßig beobachtet. Feuerwehr und THW werden nötige Maßnahmen weiter konkret und situativ ergreifen. Der SAE bleibt in Bereitschaft, um nötigenfalls erneut zu tagen.

Sollten Wasserschäden auftreten gilt natürlich auch weiterhin: bitte rufen Sie die Feuerwehr unter der Notfallnummer 112. 

Dis bisherigen Sperrungen am Emsseeparks und im Verlauf der Ems werden aufrechterhalten. Wir bitten auch weiterhin  die Bürgerinnen und Bürger sich an die Sperrungen zu halten. 

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mordfall Valeriia: Mutter berichtet von Drohungen
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln hat voriges Jahr überregional für Entsetzen gesorgt. Seit Freitag steht der Ex-Freund ihrer Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Panther
Aus aller Welt

Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...