3. August 2021 / Allgemein

Alle Ausbildungsstellen besetzt:

technotrans stellt 14 neue Nachwuchskräfte ein

technotrans,Sassenberg,Auszubildende,Lehre,Ausbildung,Nachwuchskräfte,

Alle Ausbildungsstellen besetzt: 

technotrans stellt 14 neue Nachwuchskräfte ein

  • Startschuss für technische, kaufmännische und gewerbliche Lehren
  • Zwei neue Ausbildungsberufe ins Leben gerufen
  • Sehr gute Übernahmechancen für Auszubildende

Sassenberg, 2. August 2021 – Verstärkung für den Thermomanagement-Spezialisten: Die technotrans SE begrüßte heute 14 neue Auszubildende am Hauptsitz in Sassenberg. Das Unternehmen konnte auch in diesem Jahr alle Lehrstellen besetzen und gehört damit weiterhin zu einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Darüber hinaus erweiterte technotrans sein Ausbildungsangebot um zwei weitere Berufe. Das Auswahlverfahren für 2022 läuft bereits – Interessierte finden die ausgeschriebenen Stellen auf der technotrans-Website.

„Es ist uns wichtig, dass wir beim Thema Ausbildung breit aufgestellt sind und in allen Unternehmensbereichen eigenen Nachwuchs ausbilden. Das ist nach wie vor eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft unseres Unternehmens“, sagt Tina Wegmeth, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin bei technotrans. Die Corona-Pandemie stellte für technotrans, genau wie für zahlreiche andere Unternehmen, eine große Herausforderung im Recruiting dar. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnte der Sassenberger Lösungsanbieter nur vereinzelt Praktika anbieten, zahlreiche Schul- und Ausbildungsveranstaltungen mussten ausfallen. Der Großteil der Bewerbungsgespräche fand digital statt. „Wir sind froh, dass wir trotz dieser Einschränkungen erneut alle Stellen besetzen konnten“, betont Wegmeth.

Die technotrans-Auszubildenden beginnen ihre Karriere in unterschiedlichen Berufen – unter anderem als Industriekauffrau/-mann, Mechatroniker/in für Kältetechnik, Technische/r Systemplaner/in, Elektroniker/in und Fachkraft für Lagerlogistik. Zudem bietet technotrans mit den zweijährigen Ausbildungsberufen des/der Industrieelektriker/in und der Fachkraft für Metalltechnik zwei neue Lehren an. „Der Personalbedarf ist in diesem Bereich deutlich gestiegen und die Stellen sind vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels schwer zu besetzen. Dieser Entwicklung möchten wir deshalb durch die verstärkte Ausbildung eigener Nachwuchskräfte entgegenwirken“, sagt Wegmeth.

Spannende Perspektiven

Die Auszubildenden erwarten bei technotrans neben Werksunterricht und gezielter Prüfungsvorbereitung auch eine intensive Betreuung inklusive Mentoring durch erfahrene Mitarbeiter/innen. Das Unternehmen ermöglicht den Nachwuchskräften außerdem erste Auslandsaufenthalte und die Arbeit in spannenden Projekten. „Wir setzen auf ein hohes Maß eigenständiger Arbeit und bereiten die Azubis darauf vor, bereits früh Verantwortung zu übernehmen“, sagt Wegmeth. Die hohe Übernahmequote von nahezu 100 Prozent belegt den Erfolg dieses Vorgehens.

Zur Begrüßung der neuen Kolleg/innen organisieren die Auszubildenden des vergangenen Jahres ein privates Kennenlern-Event. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Corona-Regelungen voraussichtlich im Freien statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist deshalb ein negativer Corona-Schnelltest. 

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Gäste gehen bei 17. „Wies'n“ im Brook über Tische und Bänke
Allgemein

Sassenberg feiert mit Gebrasa-Blasorchester und den Knutschbär'n Oktoberfest

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 18 Tote nach Brand in illegaler Öl-Raffinerie
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu Unfällen in illegalen Raffinerien im afrikanischen Land. Im ölreichem Niger-Delta sind dabei mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
Zu viel Salz - Rezeptur für Baguettes in Frankreich geändert
Aus aller Welt

Aus Gesundheitsgründen enthalten Baguettes in Frankreich seit Oktober etwas weniger Salz - das gilt auch für andere Brotsorten. Für die Bäckereien ist das eine komplizierte Umstellung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Das kleine Besteck“ rockt in den Feiertag
Allgemein

Mit Rockmusik den Tag der Deutschen Einheit eingeläutet

weiterlesen...
Fanclub Party in Schwarz Weiß Grün:
Allgemein

Die Warendorfer Fohlen laden zur rauschenden Party ein!

weiterlesen...