3. August 2021 / Allgemein

Alle Ausbildungsstellen besetzt:

technotrans stellt 14 neue Nachwuchskräfte ein

technotrans,Sassenberg,Auszubildende,Lehre,Ausbildung,Nachwuchskräfte,

Alle Ausbildungsstellen besetzt: 

technotrans stellt 14 neue Nachwuchskräfte ein

  • Startschuss für technische, kaufmännische und gewerbliche Lehren
  • Zwei neue Ausbildungsberufe ins Leben gerufen
  • Sehr gute Übernahmechancen für Auszubildende

Sassenberg, 2. August 2021 – Verstärkung für den Thermomanagement-Spezialisten: Die technotrans SE begrüßte heute 14 neue Auszubildende am Hauptsitz in Sassenberg. Das Unternehmen konnte auch in diesem Jahr alle Lehrstellen besetzen und gehört damit weiterhin zu einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Darüber hinaus erweiterte technotrans sein Ausbildungsangebot um zwei weitere Berufe. Das Auswahlverfahren für 2022 läuft bereits – Interessierte finden die ausgeschriebenen Stellen auf der technotrans-Website.

„Es ist uns wichtig, dass wir beim Thema Ausbildung breit aufgestellt sind und in allen Unternehmensbereichen eigenen Nachwuchs ausbilden. Das ist nach wie vor eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft unseres Unternehmens“, sagt Tina Wegmeth, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin bei technotrans. Die Corona-Pandemie stellte für technotrans, genau wie für zahlreiche andere Unternehmen, eine große Herausforderung im Recruiting dar. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnte der Sassenberger Lösungsanbieter nur vereinzelt Praktika anbieten, zahlreiche Schul- und Ausbildungsveranstaltungen mussten ausfallen. Der Großteil der Bewerbungsgespräche fand digital statt. „Wir sind froh, dass wir trotz dieser Einschränkungen erneut alle Stellen besetzen konnten“, betont Wegmeth.

Die technotrans-Auszubildenden beginnen ihre Karriere in unterschiedlichen Berufen – unter anderem als Industriekauffrau/-mann, Mechatroniker/in für Kältetechnik, Technische/r Systemplaner/in, Elektroniker/in und Fachkraft für Lagerlogistik. Zudem bietet technotrans mit den zweijährigen Ausbildungsberufen des/der Industrieelektriker/in und der Fachkraft für Metalltechnik zwei neue Lehren an. „Der Personalbedarf ist in diesem Bereich deutlich gestiegen und die Stellen sind vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels schwer zu besetzen. Dieser Entwicklung möchten wir deshalb durch die verstärkte Ausbildung eigener Nachwuchskräfte entgegenwirken“, sagt Wegmeth.

Spannende Perspektiven

Die Auszubildenden erwarten bei technotrans neben Werksunterricht und gezielter Prüfungsvorbereitung auch eine intensive Betreuung inklusive Mentoring durch erfahrene Mitarbeiter/innen. Das Unternehmen ermöglicht den Nachwuchskräften außerdem erste Auslandsaufenthalte und die Arbeit in spannenden Projekten. „Wir setzen auf ein hohes Maß eigenständiger Arbeit und bereiten die Azubis darauf vor, bereits früh Verantwortung zu übernehmen“, sagt Wegmeth. Die hohe Übernahmequote von nahezu 100 Prozent belegt den Erfolg dieses Vorgehens.

Zur Begrüßung der neuen Kolleg/innen organisieren die Auszubildenden des vergangenen Jahres ein privates Kennenlern-Event. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Corona-Regelungen voraussichtlich im Freien statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist deshalb ein negativer Corona-Schnelltest. 

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Aus aller Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Jahrhundert im Sattel – RFV Warendorf feiert großartiges Jubiläum
Allgemein

100 Jahre Spitzensport und Nachwuchsförderung in Warendorf

weiterlesen...