12. August 2020 / Allgemein

Alles im Zeichen des Sandes

Landratsradtour in Sassenberg

Sassenberg,Landratstour,Josef Uphoff,Dr. Olaf Gericke,Radtour,Füchtorf,

Alles im Zeichen des Sandes

Landratsradtour in Sassenberg

Bei schönstem Sommerwetter unternahmen Landrat Dr. Olaf Gericke und Bürgermeister Josef Uphoff mit Vertretern von Kreis- und Stadtverwaltungen eine Radtour durch Sassenberg. Vom Rathaus aus radelte die Gruppe Richtung Füchtorf, um die Firma Wüseke, die Porenbeton und Kalksandstein herstellt, zu besichtigen.

Geschäftsführer Christian Schöne und Mitarbeiter Dennis Becker erläuterten der Besuchergruppe das Herstellungsverfahren des Baustoffes vom Gießvorgang über das Sägen der Rohlinge (der sog. „Kuchen“) bis zur Verpackung der gebrannten Steine. „Das Unternehmen baut den benötigten Sand vor Ort ab und verarbeitet ihn direkt weiter“, so Landrat Dr. Olaf Gericke. „So muss er nicht aufwändig über See- oder Luftwege transportiert werden. Es ist beeindruckend, den Produktionsvorgang direkt mitzuerleben.“ Auch das Unternehmen fühlt sich wohl im Kreis Warendorf: „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Kreis“, so Christian Schöne.

Zurück in Sassenberg besuchten die Radfahrer den Feldmarksee. Besonderes Highlight an dem qualitativ ausgezeichneten Badegewässer ist das neue Mehrzweckgebäude in Form eines Piratenschiffs. Auf dem „Schiffsdeck“ ist ein großzügiger Sitzbereich für die angrenzenden Gastronomiebetriebe entstanden, auf dem sich schnell ein Urlaubsgefühl einstellt.

Bürgermeister Josef Uphoff ist stolz auf das neue Sassenberger Aushängeschild: „Die Besucher kommen von weit her, um sich am Feldmarksee zu erholen und Ruhe zu finden. Unser neues Piratenschiff sorgt dabei für besondere Begeisterung.“

Sowohl Landrat als auch Bürgermeister betonten zum Abschluss des Vormittages die gute Zusammenarbeit der Verwaltungen. „Gerade in diesem herausfordernden Jahr hat sich unser kurzer Draht besonders bewährt“, war das Fazit des Ausfluges. 

Bild 1: Vom Sassenberger Rathaus aus starteten (v.l.) Dezernentin Brigitte Klausmeier (Kreis Warendorf), Dezernent Dr. Herbert Bleicher (Kreis Warendorf), Landrat Dr. Olaf Gericke, Martin Kniesel (Hauptamtsleiter Stadt Sassenberg), Bürgermeister Josef Uphoff, Guido Holtkämper (Kämmereileiter Stadt Sassenberg) und Helmut Helfers (Sozialamtsleiter Stadt Sassenberg) in Richtung Füchtorf.

Bild 2: Bei der Firma Wüseke in Sassenberg-Füchtorf erhielt die Gruppe einen Einblick in die Produktion von Porenbeton und Kalksandsteinen: (v.l.) Helmut Helfers (Sozialamtsleiter Stadt Sassenberg), Bürgermeister Josef Uphoff, Dezernentin Brigitte Klausmeier (Kreis Warendorf), Dezernent Dr. Herbert Bleicher (Kreis Warendorf), Christian Schöne, Dennis Becker (beide Fa. Wüseke), Landrat Dr. Olaf Gericke, Guido Holtkämper (Kämmereileiter Stadt Sassenberg) und Martin Kniesel (Hauptamtsleiter Stadt Sassenberg)

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Aus aller Welt

Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...