21. Mai 2023 / Allgemein

An die Seine, ans Meer und weiter

Die Austauschgruppe des Mariengymnasiums sammelt viele Eindrücke und Erfahrungen in Frankreich

Mariengymnasium,Warendorf,Frankreich,Schüleraustausch,Paris,

An die Seine, ans Meer und weiter

Die Austauschgruppe des Mariengymnasiums sammelt viele Eindrücke und Erfahrungen in Frankreich

Nach dreijähriger Unterbrechung wegen der Pandemie ist das Mariengymnasium Warendorf froh darüber, den Austausch mit Etrépagny wieder aufgenommen zu haben. Nachdem die französische Gruppe Mitte März Warendorf besucht hatte, machten sich Anfang Mai zwanzig deutsche Schüler:innen auf den Weg nach Frankreich. Etrépagny, eine kleine normannische Gemeinde von knapp 4000 Einwohnern, liegt ungefähr 80 km nordwestlich von Paris. Die Französischlehrerinnen Ulrike Lukassen und Nina Schlösser begleiteten die Gruppe.

Eine Woche lang lernten die Austauschschüler das Leben in einer französischen Familie kennen und bekamen schon am ersten Tag viele neue Eindrücke. Auf den Besuch der Grundschule von Étrépagny – die Kinder versuchten, Deutsch zu sprechen – folgte ein herzlicher Empfang durch den Bürgermeister. Das Mittagessen gab es in der Kantine der Partnerschule, am Collège Louis Anquetin. Dann fuhren die Gäste nach Giverny, in den Garten und das Haus des berühmten Malers Claude Monet. Das Programm des Wochenendes wurde, wie schon im März in Deutschland, von den Gastfamilien gestaltet. Die einen lernten dadurch die Hauptstadt kennen, andere besichtigten das Schloss Versailles.

Am Anfang der Woche ging es für die deutschen und französischen Schüler:innen nach Etretat an die Atlantikküste und weiter nach Honfleur, wo der pittoreske Hafen und die kleine Innenstadt besichtigt wurden. Den Abend genossen die Schüler:innen im Seebad Deauville. Das Wetter war so gut, dass die Schüler:innen mit den Füßen ins Meer laufen und am breiten Strand Fußball spielen konnten. Dienstags besuchten die Gäste dann endlich Paris. Den Höhepunkt des Tages bildete eine Bootsfahrt auf der Seine.

Ein letzter Ausflug führte die Gruppe schließlich nach Rouen, in das Jeanne-d’Arc-Museum. Am Abend des 10. Mai feierten, wie zuvor schon in Deutschland, Gastgeber und Gäste zusammen wieder zum Abschluss eine Party. Nach dieser schönen Woche war sich die Reisegruppe des Mariengymnasiums Warendorf einig: Solch ein Austausch ist durch nichts zu ersetzen, wenn es darum geht, internationale Kontakte zu pflegen.

von Meriel Holzkamp

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Aus aller Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Johannes Kortenbreer regiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus
Allgemein

Nach langen kämpf um die Königswürde, fällt der Holzadler mit dem 254. Schuss

weiterlesen...
Große Geste für kleine Kämpfer
Allgemein

Michaela und Robert Schräder überreichen 3.000 Euro Spende an Kinderkrebshilfe Münster

weiterlesen...