19. Mai 2020 / Allgemein

Anpassung des Konzept zur Freibadöffnung

Update zur geplanten Öffnung des Bürgerbad Emsinsel

Freibad,Bürgerbad Emsinsel,Warendorf,Stadtwerke Warendorf,

Update zur geplanten Öffnung des Bürgerbad Emsinsel

Anpassung des Konzept zur Freibadöffnung

Aufgrund der am vergangenen Samstag, den 16.05.2020 durch das Land NRW veröffentlichten Hygiene und Infektionsschutzstandards zur CoronaSchVO NRW, die u. a. für Bäderbetriebe gilt, haben die Stadtwerke Warendorf ihr am Freitag bekannt gegebenes Konzept zur Freibadöffnung kurzfristig angepasst.

So kann ein Teil der Liegewiese sowie das Kinderbecken nun ebenfalls geöffnet und unter Auflagen von Badegästen genutzt werden. Eltern sind dabei verpflichtet ihre Kinder zu beaufsichtigen. Die Wasserrutschen hingeben bleiben weiter gesperrt. In dem Schwimmerbecken wird eine Bahn für schnellere Schwimmer eingerichtet, sodass Personen unterschiedlicher körperlicher Konstitution getrennt voneinander, möglichst ohne gegenseitige Behinderung schwimmen können.

Neben den Notumkleidekabinen auf der Liegewiese, werden Einzelumkleidekabinen zugänglich gemacht. Dabei gilt in geschlossenen Räumen - und nicht wie ursprünglich bekannt gegeben auf dem gesamten Freibadgelände - eine Mundschutzpflicht. In den Kabinen und den Sanitäranlagen ist nur Einzeleintritt gestattet.

Hintergrund: Die Stadtwerken Warendorf hatten am vergangenen Freitag, 15.05.2020 ein in Abstimmung mit der Stadt Warendorf erarbeitetes Konzept zur Freibaderöffnung bekannt gegeben. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine bindenden Vorgaben durch die Landesregierung NRW für Bäderbetriebe herausgegeben wurde, hatte der Betreiber der lokalen Bäder ein verantwortungsvolles Vorgehen geplant. „Als Betreiber der öffentlichen Schwimmbäder in Warendorf, haben wir im Rahmen der Daseinsvorsorge einen öffentlichen Auftrag“ erklärt Urs Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Warendorf. Das Freibad in Warendorf nun unter diesen Auflagen zu öffnen, ist ein Spagat zwischen den verschiedenen Nutzergruppen, das sei allen Beteiligten bewusst. Dennoch habe man ein Konzept entwickelt, das im Wesentlichen den nun herausgegebenen Richtlinien folgt. Eine weitere Lockerung sei denkbar, sofern die Politik dies durch entsprechende Vorgaben ermögliche, sagt Urs Reitis. 

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...
Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...