24. Oktober 2021 / Allgemein

Arzneimittel im Straßenverkehr

Neben- und Wechselwirkungen beachten:

Apotheker News, Medikamente,Apothekerkammer,Nebenwirkung,

Arzneimittel im Straßenverkehr

„Arzneimittel haben Neben- und Wechselwirkungen, das wissen glücklicherweise immer mehr Menschen und lassen sich ausführlich dazu in der Apotheke vor Ort beraten“, erklärt Matthias Bröker, Sprecher der Apothekerschaft im Warendorfer Nordkreis. „Doch gibt es leider immer noch Bereiche, in denen diese Nebenwirkungen unterschätzt oder gar komplett vergessen werden“, sagt Bröker, „das gilt beispielsweise für den Einfluss von Medikamenten im Straßenverkehr. Man muss um Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen wissen, bevor man sich hinters Steuer setzt“, appelliert Bröker und sagt, warum das so wichtig ist:

„Nicht nur verschreibungspflichtige Medikamente können negative Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit haben – rezeptfrei ist nämlich nicht mit harmlos gleichzusetzen.“ Nebenwirkungen seien auch bei rezeptfreien Medikamenten möglich. Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit, Unwohlsein, Sehstörungen, Reaktionsträgheit oder Unruhe könnten auftreten und somit das Fahrvermögen einschränken. „Problematisch sind in diesem Zusammenhang beispielsweise Beruhigungs- und Schlafmittel, Arzneimittel gegen Erkältungen, Aufputschmittel oder Augentropfen“, weiß Apotheker Bröker. „Ob man nach Einnahme bestimmter Medikamente noch fahrtüchtig ist, muss im Einzelfall entschieden werden, deshalb sollte man sich ausführlich in seiner Apotheke vor Ort beraten lassen.“

Durch Medikamente fahrtüchtig werden
Bröker geht es nicht darum, Arzneimittel im Straßenverkehr allgemein zu verteufeln: „Schließlich erlangen viele Patienten wie Diabetiker, Bluthochdruck- oder Schmerzpatienten erst durch die konsequente Einnahme von Medikamenten ihre Fahrtüchtigkeit wieder zurück.“

Rechtliche Situation
Ein Gesetz, dass das Fahren unter Einfluss von Medikamenten generell verbietet oder einschränkt, gibt es nicht. Nach § 2 der Fahrerlaubnisverordnung sind Fahrer jedoch verpflichtet, vor Antritt jeder Fahrt kritisch zu prüfen, ob sie den Anforderungen des Straßenverkehrs gewachsen sind.

Medikamentengruppen, die die Fahrtüchtigkeit möglicherweise beeinträchtigen können

  • Beruhigungs-/Schlafmittel
  • Schmerzmittel
  • Medikamente gegen Husten/Erkältung Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva) Medikamente gegen
  • Psychosen (Neuroleptika) Medikamente gegen Migräne
  • Aufputschmittel (Stimulantien)
  • Blutdruck senkende Medikamente Medikamente gegen Allergien
  • Medikamente gegen Diabetes
  • Narkosemittel
  • Augentropfen/Augensalben
  • Medikamente gegen Epilepsie (Antiepileptika)

Meistgelesene Artikel

Blonde SUV-Fahrerin gesucht
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Mithilfe

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Prinz Achim I. - „Der Vollblut Karnevalist“ regiert die Narren der KG Silber-Blau
Allgemein

Bei der Freckenhorster Prinzenproklamation wurde Achim Hensdiek der „Joop“ übergeben

weiterlesen...

Neueste Artikel

Joseph Pilates: Vom deutschen Bierbrauer zum Körpertrainer
Aus aller Welt

Geboren in Mönchengladbach wanderte Joseph Pilates in den 20er Jahren nach New York aus und feierte dort mit dem von ihm entwickelten Körpertraining Riesenerfolge. Nun wäre Pilates 140 Jahre alt geworden.

weiterlesen...
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Aus aller Welt

Mit dem traurigen Liebesdrama «Love Story» wurden Ryan O'Neal und Ali MacGraw 1970 über Nacht berühmt. Nun trauert Hollywood um den Schauspieler O'Neal. Er ist mit 82 Jahren gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dein Adventskalender am 9. Dezember bei Dein WAF
Allgemein

Gewinne heute einen Outdoor Explorer Rucksack von der Firma Camel

weiterlesen...
Die Glückszahlen für den 09. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...