1. Juli 2023 / Allgemein

„Attraktive, nachhaltige Mobilität erhöht die Lebensqualität“

Telgte stellt Weichen für die Mobilitätswende

Mobilitätatswende,Stadt Telgte,Netzwerk,Kreis Warendorf,NRW,

Bürgermeister Wolfgang Pieper: „Attraktive, nachhaltige Mobilität erhöht die Lebensqualität“

Telgte stellt Weichen für die Mobilitätswende

Stadt im Kreis Warendorf tritt Zukunftsnetz Mobilität NRW bei

Telgte. Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden. Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung nun Unterstützung, um passende Möglichkeiten für Telgte zu erarbeiten. Bürgermeister Wolfang Pieper unterzeichnete die Rahmenvereinbarung zur Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW. 

„Indem wir ein attraktives, nachhaltiges Mobilitätsnetz schaffen, leisten wir einen großen Beitrag zum Klimaschutz und erhöhen die Lebensqualität in unserer Stadt“, so Pieper. Ein wesentlicher Baustein ist der Ausbau des Radverkehrs. Auf der neuen Veloroute können Pendler bereits jetzt bequem mit dem Rad nach Münster fahren. Die bedienerfreundliche Radstation am Bahnhof ermöglicht zudem den leichten Übergang zum ÖPNV. Geplant sind die Untersuchung zum Bau einer Mobilstation und die Prüfung von Maßnahmen des schulischen Mobilitätsmanagements. Auch prüft die Verwaltung die Teilnahme am kreisweiten Carsharing-Angebot sowie an der Europäischen Mobilitätswoche im September. In der Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW sieht Bürgermeister Pieper handfeste Vorteile: „Beratung, Vernetzung, Praxisangebote und Qualifikation – ich freue mich auf die Angebote des Zukunftsnetzes und den Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen.“

Expertise nutzen

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein Unterstützungsnetzwerk, das Kommunen dabei berät und begleitet, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel: attraktive Mobilitätsangebote zu schaffen, sodass alle Menschen in NRW nachhaltig und klimaneutral mobil sein können. Andere Bundesländer nutzen das Zukunftsnetz Mobilität NRW mittlerweile als Vorlage für eigene Konzepte für kommunales Mobilitätsmanagement. Diese Expertise nutzt nun auch Telgte. Gefördert wird die Arbeit durch das Ministerium für Verkehr, Umwelt und Naturschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Angebote zahlen sich aus

Neben der Qualifizierung und Vernetzung der Verwaltungsmitarbeiter gehört es auch zur Arbeit des Zukunftsnetz Mobilität NRW, Veränderungsprozesse in der kommunalen Verkehrsplanung hin zur Entwicklung neuer Mobilitätsangebote anzustoßen. Drei regionale Koordinierungsstellen betreuen die Mitglieder vor Ort und sind jeweils bei den Verkehrsverbünden oder Zweckverbänden der Region angesiedelt, um das regionale Wissen und bestehende Netzwerke optimal zu nutzen. Im Bereich Westfalen-Lippe ist das der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Daniela Niestroy-Althaus, Leiterin der dortigen Koordinierungsstelle: „Nachhaltige Mobilität zu planen, zu etablieren und zu leben ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Immer mehr Kommunen im NWL-Raum vernetzen sich mit der Zielsetzung, Klimaschutz aktiv in die Tat umzusetzen. Daher freuen wir uns, Telgte als Partner mit kreativen Ideen als neues Mitglied begrüßen und mit Rat und Tat begleiten zu dürfen.“

Insgesamt sind bereits rund 300 Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen Mitglied im Zukunftsnetz, mehr als 160 davon im Bereich Westfalen-Lippe. 

Weitere Informationen unter: www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de 

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...