23. Mai 2019 / Allgemein

AUCH FÜR DAS UNVORSTELLBARE VORBEREITET SEIN

2. Traumatag im Warendorfer Josephs-Hospital

Josephs Hospital,Warendorf, Traumatag

Terrorattentate und Amokläufe sind leider auch in unserer Gesellschaft angekommen –  in Klinik und Rettungsdienst jedoch noch alles andere als Routine. Deshalb ist es für Rettungsdienste und Notärzte wichtig, auf derartige Einsatzlagen mit einem Massenanfall von Verletzten (MANV), bei der eine große Zahl von Betroffenen versorgt werden muss, vorbereitet zu sein. Während für häufiger vorkommende Notfallsituationen Standards und erprobte Verhaltensweisen existieren, sind die genannten Katastrophen unwägbarer – auch in Bezug auf die möglichen Verletzungen, die weit außerhalb jeder notfallmedizinischen Routine liegen.

Am Samstag, den 18. Mai 2019, fand im Josephs-Hospital der „2. Warendorfer Traumatag“ statt, um Fachkräften Konzepte der speziellen Traumaversorgung vorzustellen. Rund 80 Teilnehmer, hauptsächlich Notärzte und Rettungskräfte aus der Region, waren der Einladung von Dr. Timm Schlummer (Chefarzt Orthopädie, Hand- & Unfallchirurgie) und Dr. Tim Kleffner (Chefarzt Zentrale Notaufnahme) zu dem zweiteiligen Seminartag gefolgt.

Ziel des Traumatages war, die in solchen Fällen besondere Herangehensweise im Hinblick auf Verletzungsmuster und Einsatztaktik zu beleuchten. Dazu zählt auch das Verhalten am Einsatzort, vor allem bei der Zusammenarbeit mit den Kräften von Polizei und Feuerwehr. Im Anschluss an den theroetischen Teil mit zehn Expertenvorträgen schlossen sich praktische Übungen in einem speziell vorbereiteten Bereich des Krankenhausneubaus an. Dort konnten bei den genannten Einsatzlagen zu erwartende medizinische Notfallsituationen trainiert werden. Hierzu wurde extra mit geschminkten Akteuren eine realitätsnahe Einsatzsituation dargestellt, wie sie z. B. nach einer Explosion denkbar wäre.

Die Initiatoren zeigten sich sehr zufrieden: „Die rund 80 Teilnehmer aus Rettungsdienst und Notfallmedizin waren auch bei unserem zweiten Traumatag wieder beeindruckt von der hohen Qualität der Referate und Übungen. Der dritte Traumatag kommt ganz sicher“, waren sich Schlummer und Kleffner beim gemütlichen Ausklang am Abend sicher.

 

BU: Experten bei besonderen Einsatzlagen (von links): Das Referententeam mit Dr. Tim Kleffner (JHW), Christoph Gabel, Jens Peters, Dr. Jan Rotermund und PD Dr. Roman Lukas (DRK Warendorf), Dr. Silke Brandt (Kreis Warendorf), Dr. Karlheinz Fuchs (Kreis Steinfurt), Dr. Ralph Schomaker (Kreis Warendorf), Ralf Daniel (Polizei Berlin), Dr. Daniel Marx (Stadt Bielefeld) und Dr. Timm Schlummer (JHW).  

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...
Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...