15. August 2022 / Allgemein

Auf den Spuren der fürstbischöflichen Stadt

Landratsradtour in Sassenberg

Landratstour,Dr. Olaf Gericke,Josef Uphoff,Sassenberg,Kreishaus,

Auf den Spuren der fürstbischöflichen Stadt

Landratsradtour in Sassenberg

Zur traditionellen Sommerradtour des Landrates trafen sich Landrat Dr. Olaf Gericke und Sassenbergs Bürgermeister Josef Uphoff mit Vertretern der Kreis- und Stadtverwaltung. Vom Rathaus aus radelte die Gruppe in den Brook.

Josef Lutterbeck, Vorsitzender des Vereins Stadtprojekt Sassenberg e.V., stellte den ehemaligen Tiergarten vor und nahm die Gäste mit auf eine Reise ins fürstbischöfliche Sassenberg. Der historische Tiergarten war eine barocke Gartenanlage, die im 17. Jahrhundert von Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen angelegt wurde und als Jagdgebiet für die Fürstbischöfe von Münster diente. Mit ihren Alleen, Gräften und Tiergehegen war sie ein Vorbild für die Gartenanlage des Schlosses Nordkirchen.

Vom Schneckenberg aus ging es vorbei an der Entenkoje, der Fasanerie, dem Kaninchenberg, dem Amtsjägerhaus und der Birkenallee. An jeder Station konnte Josef Lutterbeck Anekdoten aus vergangenen Zeiten erzählen und erweckte das 17. Jahrhundert wieder zum Leben.

Vom Tiergarten aus ging es zum Alten Zollhaus, das im Jahr 1734 errichtet worden war. Nachdem mehrere Eigentümer es als Wohnhaus genutzt hatten, diente es Ende des 19. Jahrhunderts auch als Mautstation für die Chausseebenutzung und erhielt so seinen Namen.

Der Verein Stadtprojekt Sassenberg hat das Alte Zollhaus mit viel Liebe zum Detail restauriert. Entstanden ist ein Begegnungsort mitten in Sassenberg, der historische Bausubstanz mit modernen Elementen verbindet und einen Einblick in die Bau- und Lebensweise der vergangenen Jahrhunderte bietet. Das Alte Zollhaus soll zukünftig für verschiedene Anlässe genutzt werden.

Landrat Dr. Olaf Gericke freute sich über die interessanten Einblicke in die Geschichte der Stadt: „Der Tiergarten und das Alte Zollhaus sind Zeitzeugen der bewegten Geschichte Sassenbergs. Schön, dass dieses Wissen mit so viel Begeisterung bewahrt und weitergegeben wird! Wir haben heute viel gelernt.“

Bürgermeister Josef Uphoff: „Es war schön, unseren Gästen aus dem Kreishaus unsere Sehenswürdigkeiten, die mit viel ehrenamtlichen Herzblut gepflegt werden, zu zeigen. Wir sind stolz auf das ehrenamtliche Engagement der Vereine in Sassenberg.“ (Kreis Warendorf)

Landratstour Sassenberg

Vom Rathaus aus radelten (v.l.) Bürgermeister Josef Uphoff, Dezernentin Petra Schreier (Kreis Warendorf), Landrat Dr. Olaf Gericke, Kai John (pers. Referent des Landrats), Amtsleiter Thorsten Puttins, Amtsleiter Guido Holtkämper, Bauamtsmitarbeiter Marcel Krieft, Amtsleiter Helmut Helfers (alle Stadt Sassenberg), Josef Lutterbeck (Stadtprojekt Sassenberg e.V.) und Dezernent Dr. Herbert Bleicher (Kreis Warendorf) zum Historischen Tiergarten.

 

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...