17. Mai 2025 / Allgemein

Auf Tuchfühlung mit Warendorfs Kulturgut auf vier Beinen

Jahrestreffen der Tourist-Information im Landgestüt Warendorf

Jahrestreffen,Warendorf,Tourist-InformationLandgestüt Warendorf,Rundgang

Jahrestreffen der Tourist-Information im Landgestüt Warendorf

Auf Tuchfühlung mit Warendorfs Kulturgut auf vier Beinen

Am Mittwoch versammelten sich die Warendorfer Gästeführerinnen und Gästeführer sowie die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information im beeindruckenden Ambiente des NRW Landgestüts in Warendorf.

Das jährliche Treffen mit dem Gestütsleiter und Direktor der Deutschen Reitschule Dr. Felix Austermann und Katrin Beissmann, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, bietet stets eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Stärkung des Netzwerks.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Gestüt zu informieren und neue Inspirationen für zukünftige Führungen zu sammeln.

Herr Dr. Austermann gab Auskunft über die erweiterten Öffnungszeiten und wies darauf hin, dass die Anlagen dieses bedeutenden Kulturgutes täglich für alle Interessierten geöffnet seien. Er referierte über die beliebtesten Hengste des Gestüts, ihre Erfolge in der Zucht und im internationalen Spitzensport. Er benannte die außerordentlichen Leistungen der Deutschen Reitschule hinsichtlich Ausbildung, Fortbildung und Prüfung von Pferdewirtinnen und -wirten, Pferdewirtschaftsmeisterinnen und- meistern sowie Richterinnen und Richtern.

Außerdem gab Herr Dr. Austermann einen Überblick zu den diesjährigen Veranstaltungen, die Warendorfer Fohlentage (13. + 14.06.) den Tag des offenen Gestüts (24.08.), die Hengstparaden (20. + 21.09.)  und die Parade bei Nacht (27.09.).

„Dieser Austausch ist für uns enorm wertvoll, um unsere Führungen noch attraktiver und informativer zu gestalten“, war die einhellige Meinung der Teilnehmenden.

Claudia Körk, Team-Leitung der Tourist-Information, ist sich sicher, dass das regelmäßige Treffen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Warendorf und dem NRW Landgestüt noch einmal besonders unterstreicht.

Die Führung durch die Anlage mit dem Titel „Von preußischen Tugenden und Beamten auf vier Beinen“ sowie viele weitere touristische Rundgänge sind auf der Internetseite der Stadt Warendorf zu finden und über die Tourist-Information buchbar.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großbrand in Altstadt von Villingen-Schwenningen
Aus aller Welt

Die Menschen genießen das Sommerwetter im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und greift auf mehrere Gebäude über. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.

weiterlesen...
Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres
Aus aller Welt

Es war ein heißer Tag - an einem Ort zeigte das Thermometer eine besonders hohe Zahl an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...