26. April 2021 / Allgemein

Aufatmen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn

Bundesförderung für Nichtbundeseigene Eisenbahnen bleibt bestehen

Bundesförderung,Reinhold Sendker, Warendorf,Bundestag,Westfälische Landes-Eisenbahn.

Aufatmen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn

Bundesförderung für Nichtbundeseigene Eisenbahnen bleibt bestehen

Berlin/Kreis Warendorf. Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (Westkirchen) erfreut mitteilte, kann das Streckennetz der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE-Bahnen), darunter auch die Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE), weiterhin von einer Bundesförderung profitieren - eine gute Nachricht für den Geschäftsführer der Westfälischen Verkehrsgesellschaft, Andre Pieperjohanns. 

"Dass die NE-Bahnen weiterhin eine Förderung erfahren, war kein Selbstläufer", erklärt Sendker, "denn im Gesetzentwurf "zur Änderung von Vorschriften im Eisenbahnbereich" waren die Zuschüsse im Schienengüterverkehr nur für das sogenannte "übergeordnete Netz" vorgesehen." Hierzu gehört in Deutschland gegenwärtig nur das Netz der Deutschen Bahn. Das 5.000 Kilometer lange Netz der NE-Bahnen mit den überwiegend im kommunalen Besitz befindlichen Gesellschaften fällt nicht unter diese Kategorie. Um ins übergeordnete Netz aufgenommen zu werden und wie bislang von einer Bundesförderung zu profitieren, hätten die NE-Bahnen erhebliche zusätzliche Aufwendungen betreiben müssen. "Das wäre für die kleinen Unternehmen weder finanziell noch personell stemmbar gewesen und hätte ein "Kleinbahnsterben" zur Folge gehabt, und das ausgerechnet im europäischen Jahr der Schiene", so der Westkirchener CDU-Bundestagsabgeordnete. Daher habe er sich vehement für eine ersatzlose Streichung dieser Einschränkung ausgesprochen - schlussendlich mit Erfolg: Der an diesem Donnerstag im Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetzesentwurf knüpft die Bundesförderung für den Schienengüterverkehr nicht länger an die Kategorie des übergeordneten Netzes. "Das ist eine enorme Erleichterung für die NE-Bahnen und die WLE, die ansonsten Streckenstilllegungen gefürchtet hatten," so Sendker abschließend, der im Verkehrsausschuss Obmann der Unionsfraktion ist.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Aus aller Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Jahrhundert im Sattel – RFV Warendorf feiert großartiges Jubiläum
Allgemein

100 Jahre Spitzensport und Nachwuchsförderung in Warendorf

weiterlesen...