13. Oktober 2021 / Allgemein

Auffrischungsimpfung frühestens nach 6 Monaten

Impfschutz mit mRNA-Impfstoff optimieren

AstraZeneca-Aktion,Hausarzt,Impfzentrum,Kreis Warendorf,

Auffrischungsimpfung frühestens nach 6 Monaten

Impfschutz mit mRNA-Impfstoff optimieren

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt verschiedenen Personengruppen eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (von BioNTech oder Moderna).

Dazu gehören Personen im Alter ab 70 Jahren, ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal (und andere Beschäftige) mit direktem Kontakt zu betreuten Personen in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe, Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt sowie Personen, die zuvor ausschließlich mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft worden sind.

Die Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff sollte frühestens 6 Monate nach der zweiten Impfung erfolgen. Wer bei den ersten zwei Impfungen einen mRNA-Impfstoff (von BioNTech oder Moderna) erhalten hat, sollte möglichst mit demselben Impfstoff die Auffrischungsimpfung erhalten.

Außerdem rät die STIKO nun auch Personen, die einmal mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden, sich zusätzlich noch mit einem mRNA-Impfstoff – von BioNTech oder Moderna – immunisieren zu lassen, um den Impfschutz zu optimieren.

„Die Impfung von Johnson & Johnson schützt grundsätzlich gut gegen das Corona-Virus. In der Praxis wurde bei diesem Impfstoff aber eine vergleichsweise geringere Wirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet. Zudem wurden häufiger Impfdurchbrüche festgestellt, als bei den anderen zugelassenen Impfstoffen“, erklärt Dr. Anna Arizzi Rusche, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreis Warendorf. Die mRNA-Impfung sollte frühestens vier Wochen nach der ersten Impfung erfolgen.

Nach der Schließung des Impfzentrums können die Auffrischungsimpfungen bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden.

Bild: Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt verschiedenen Personengruppen eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff, um den Impfschutz zu optimieren.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

CDU-Abgeordneter: Amokschütze hätte Waffe abgeben müssen
Aus aller Welt

Hätte der Amoklauf bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg verhindert werden können? Ein Unionspolitiker wirft den Behörden in der Hansestadt Unverantwortlichkeit vor.

weiterlesen...
Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lionsclub übergibt Spende für Therapeutisches Reiten
Allgemein

Teresa-Kindergarten wird seit 25 Jahren unterstützt

weiterlesen...
Absage: Die Dezibelles kommen nicht
Allgemein

Veranstaltung am 22. April fällt aus

weiterlesen...