14. Dezember 2024 / Allgemein

Aufklärung, Solidarität und Prävention im Fokus der Schülerinitiative

Engagierte Projektarbeit der Fachoberschule Gesundheit und Soziales zum Welt-AIDS-Tag

Paul-Spiegel-Berufskolleg,Welt-Aids Tag,Warendorf,Schule,Prävention,

Engagierte Projektarbeit der Fachoberschule Gesundheit und Soziales zum Welt-AIDS-Tag

Aufklärung, Solidarität und Prävention im Fokus der Schülerinitiative

Am 1. Dezember, dem Welt-AIDS-Tag, stand das Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf ganz im Zeichen der Aufklärung und Prävention. Die Oberstufe der Fachoberschule Gesundheit und Soziales (FOSO3) präsentierte ihre Projektergebnisse zu einer der weltweit wichtigsten Gesundheitskampagnen. Mit fundierten Informationen, kreativen Vorträgen und interaktiven Elementen setzten die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für Solidarität und gegen die Stigmatisierung von Menschen mit HIV und AIDS.

Dank moderner medizinischer Therapien können HIV-positive Menschen heute ein nahezu normales Leben führen. Dennoch bestehen Vorurteile und Unwissenheit, die sowohl die Lebensqualität der Betroffenen als auch Prävention und Behandlung erschweren. Die Projektarbeit der FOSO3 zielte darauf ab, genau diese Wissenslücken zu schließen. Mit großem Engagement informierten die Schülerinnen und Schüler über Übertragungswege, moderne Behandlungsmethoden und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit der Erkrankung einhergehen.

Besonderen Zuspruch erhielten die Vorträge von Mitschülern und Gästen. „Die Klasse hat sich sehr viel Mühe gegeben und ich freue mich, dass ich einen Gewinn bekommen habe“, berichtete Nour aus der Berufsfachschule für Sozialwesen begeistert nach einem interaktiven Quiz, das die Präsentation abrundete. Auch ihre Mitschülerin Maya lobte die Veranstaltung: „Die Vorträge waren informativ und kreativ gestaltet.“

Ein besonderer Gast war Sandra Könning von der AIDS-Hilfe Ahlen, einer langjährigen Partnerorganisation des Berufskollegs. Sie würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, überreichte ihnen eine Urkunde und kleine Präsente und betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Gesellschaft. Die AIDS-Hilfe unterstützt das Berufskolleg regelmäßig mit Informationsmaterialien und Vortragsreihen, die den Unterricht bereichern und die Projektarbeit fördern.

Mit dem Tragen der roten Schleife, dem Symbol für Solidarität und Mitgefühl, setzten die Schülerinnen und Schüler ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für Menschen mit HIV und AIDS. Die Oberstufe der Fachoberschule Gesundheit und Soziales zeigt damit eindrucksvoll, wie Bildung und Engagement zur Enttabuisierung und besseren gesellschaftlichen Akzeptanz beitragen können.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

30 Stunden Erektion: Mann in Spanien muss entschädigt werden
Aus aller Welt

Ein querschnittsgelähmter Mann sucht mehrfach die Notaufnahme auf, doch kein Arzt findet zunächst ein Gegenmittel. Der 36-Jährige wird schließlich operiert - und leidet heute an den Folgen.

weiterlesen...
Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...