2. April 2019 / Allgemein

„Augenblicke“ - Publikum gefesselt von wahrer Geschichte bezeugter Menschlichkeit

Kurzfilme im Theater a.W. 30.3.2019

Augenblicke,Warendorf,Theater am Wall,

Terror und Menschlichkeit liegen manchmal ganz nah beieinander. Katja Benrath verfilmte in „Watu Wote“ eine wahre Begebenheit, die sich am 21. Dezember 2015 an der Grenze zwischen Keniaund Somaliazugetragen hat. Sie erzählt die Geschichte aus der Perspektive einer jungen, allein reisenden Christin. Sie ist auf dem Weg zu einem Besuch im islamisch geprägten Norden Kenias und fühlt sich als eine der wenigen Christen im Bus zuerst fremd unter den vielen Muslimen. Diese Gefühle, das Unbehagen, der Schrecken, die Panik und schließlich die Todesangst spiegeln sich in der Figur wider. Eine tief verschleierte Frau, die im Bus neben der Protagonistin sitzt, entwickelt sich zu einer den wichtigsten und mutigsten Figuren des Films. Als islamistische Kämpfer der Al-Shababden Reisebus überfallen und die Insassen auffordern, sich aufzuteilen – Christen hier, Muslime dort – weigern sich die Fahrgäste jedoch und geben ein den Zuschauer fesselndes beispielloses Zeugnis von Menschlichkeit im Angesicht des Terrors.
Die deutsch-kenianische Realverfilmung „Watu Wote“, nominiert für den Oscar 2018, landete dann im Rahmen des Kurzfilmfestivals „Augenblicke“ auch auf Platz eins 1, dicht gefolgt vom belgischen Kurzfilm „Downside Up“ und „3x3“ aus Portugal.
„Downside Up“ zeigt eine Welt, in der jeder das Down Syndrom hat: es ist die Norm. Doch eines Tages wird Eric geboren: ein Junge, der anders ist. Er ist „normal“, zu mindestens in den Augen des Publikums. Denkgewohnheiten und vermeintlich „normale“ Blickrichtungen werden hier gründlich auf den Kopf gestellt. In „3x3“ entwickelt sich der Nachtwächter einer Sporthalle während seiner Schicht zum leidenschaftlichen Basketballspieler. Da kann der junge Angestellte einer Reinigungsfirma nicht mithalten. Doch so leicht gibt er nicht auf … und lässt am Ende Nachtwächter wie Publikum verblüfft zurück.
Bereits zum 22. Mal luden das Kulturbüro der Stadt Warendorf, das Theater am Wall e.V.  und das Haus der Familie Warendorf als Veranstalter zu der bundesweiten Aktion „Augenblicke“ der Medienzentral der katholischen Kirche ein. Gut 100 Kurzfilminteressierte konnten Rafaela Lagrange (TaW) und Stefanie Pfennig (HdF)am vergangenen Samstag im Theater am Wall begrüßen und freuten sich über das große Interesse an den insgesamt 11 Kurzfilmen unterschiedlichster Thematik und Machart. Zum Termin für die „Augenblicke“ im kommenden Jahr laden sie bereits jetzt herzlich ins Theater am Wall ein: Samstag, 4. April 2020. 

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...