6. Juni 2020 / Allgemein

Aus Hoffnung wurde Gewissheit

Sparkasse Münsterland Ost unterstützt abgesagten Hoffnungslauf

Aktion Kleiner Prinz,Sparkasse Münsterland Ost,Peter Scholz,Warendorf,

Youtube Video,Dein WAF,Warendorf,Firmenvideo,

Aus Hoffnung wurde Gewissheit 

Sparkasse Münsterland Ost unterstützt abgesagten Hoffnungslauf

In diesem Jahr hätte der 12. Hoffnungslauf der „Aktion Kleiner Prinz“ stattgefunden. Hätte! Hätte nicht Corona auch dieses beliebten und wichtiges Event unmöglich gemacht. Die Aktion mit dem volksfestähnlichen Charakter, zu der sich jedes Jahr im Frühsommer Tausende Menschen am Emssee versammeln, um durch Laufen, Joggen oder Spazierengehen je Kilometer 1€ in die Kassen der Aktion kleiner Prinz zu spülen. 19.495 Kilometer (und somit Euro) wurden allein im Jahr 2019 damit erlaufen. 172.000€ beträgt die Gesamtsumme, die die Sparkasse Münsterland-Ost seit 2009 dafür gesponsert hat. „Eins der Leuchtfeuerprojekte“, wie Sparkassenvorstand Peter Scholz es nannte, das die volle Unterstützung des Kreditinstitutes findet.

Auch in diesem Jahr , obwohl der Lauf nicht stattfinden kann. 11.000€ sind es, die die Sparkasse Münsterland-Ost in diesem Jahr für den guten Zweck zur Verfügung stellt, ganz ohne Schweiß und Blasen an den Flüssen. Empfänger des Geldes sind das Frauenhaus mit 3000€, sowie der „Bunte Kreis“ und die Caritas mit je 4000€. Letztere wird das Geld in der Weihnachtszeit für Kinder bedürftiger Familien verwenden, die sich dadurch ein schönes Geschenk zum Fest wünschen können. Peter Scholz betonte, dass die diesjährige Lösungen, lokale Projekte konkret zu unterstützen, sehr stark dem Grundgedanken der Sparkasse entspreche, regional Förderung zu betreiben.

Dr. Michael Quinckhardt, Vorsitzender der „Aktion Kleiner Prinz“ freute sich über die gefundene Lösung, den Hoffnungslauf auf diese Art und Weise auch in diesem Jahr symbolisch zu unterstützen. Er wies darauf hin, dass die notwendige Coronapause bei der AKP – bei der viele Helfer zu den sogenannten Risikogruppen zählen – nun beendet sei. Zu den bekannten Zeiten könnten wieder Spenden abgegeben werden (bis auf Möbel). Ob allerdings der beliebte Trödel, der für den 1. bis 4. Oktober geplant war, stattfinden kann, steht noch in den Coronasternen, denn die derzeit gängigen Abstandsregelungen wären dabei definitiv nicht einzuhalten. Mit 1,5 m Abstand in der Warteschlange stünden die Leute dann bis zum anderen Ende der B64, scherzte Dr. Quinckhardt.

Ob und wie dieser beliebte Trödel stattfinden wird, sowie über die weiteren Aktionen der „Aktion Kleiner Prinz“ halten wir euch bei DEIN WAF auf dem Laufenden.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großbrand in Altstadt von Villingen-Schwenningen
Aus aller Welt

Die Menschen genießen das Sommerwetter im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und greift auf mehrere Gebäude über. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.

weiterlesen...
Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres
Aus aller Welt

Es war ein heißer Tag - an einem Ort zeigte das Thermometer eine besonders hohe Zahl an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...