19. August 2021 / Allgemein

Ausbildungskurse beim Wassersportverein starten im Herbst

Neue Ausbildungskursen in der zweiten Jahreshälfte

Segelkurs,Warendorf,Wassersportverein,

Ausbildungskurse beim Wassersportverein starten im Herbst

Neue Ausbildungskursen in der zweiten Jahreshälfte

Der Warendorfer Wassersportverein e.V. startet in den nächsten Wochen mit neuen Ausbildungskursen in die zweite Jahreshälfte. Freie Plätze sind noch in den Kursen zum Sportküstenschifferschein (SKS) und für die Funkzeugnisse UBI/ SRC verfügbar.

Bereits am 30. August startet der Kurs zum Sportküstenschifferschein (SKS). Der SKS ist der perfekte Einstieg in den Segelyachtsport und befähigt zum Führen von Segelyachten mit Crew in küstennahen Revieren bis 12 Seemeilen. Vorkenntnisse durch den Sportbootführerschein (SBF) sollten dabei möglichst schon bestehen. Im theoretischen Unterricht im Bootshaus am Emssee lernen die Teilnehmer die Navigation in Tidengewässern, Wetterkunde, Schifffahrtsrecht und viele Themen der Seemannschaft. Während eines 10-tägigen Törns in den Niederlanden (voraussichtlich im kommenden April) wird der praktische Umgang mit der Yacht geprobt.

Der Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse startet am 27. Oktober. Es besteht sowohl die Möglichkeit das Zeugnis für den Binnenschifffahrtfunk – UKW-Binnen (UBI) als auch das beschränkt gültige Seefunkzeugnis - Short Range Certificate (SRC) zu erwerben. Die Abkürzung „UBI“ steht für „Ultrakurzwelle Binnen“ und berechtigt den Inhaber des Zeugnisses zur Teilnahme am Schiffsfunk auf Flüssen, Seen und Kanälen in Europa. Das „Short Range Certificate“ berechtigt zum Sprechfunk über Ultrakurzwelle auf allen Weltmeeren. Daher erfolgen die Übungen im Kurs und in der Prüfung auf Englisch. Mit einer Reichweite von ca. 30 Seemeilen (entspricht ca. 56 km) ist jeder Segler damit im Notfall bestens abgesichert. Inder Regel empfiehlt es sich, beide Zertifikate zu erwerben, so dass der Kurs auch als Kombikurs durchgeführt werden kann.

Der Theorieunterricht beider Kurse findet in den Schulungsräumen des WWV im Bootshaus am Emssee statt und wird selbstverständlich unter Einhaltung der aktuell erforderlichen Hygieneregeln durchgeführt. Interessierte könne sich direkt unter info@wassersport-warendorf.de anmelden. Weitere Infos gibt es unter  www.wassersport-warendorf.de.

Ein neuer Anfängerkurs für Segeln und Motorboot (Sportbootführerschein Binnen und See) findet ab März 2022 statt. Auch hierfür sind Anmeldungen bereits möglich. 

Foto 1: Auch Hafenmanöver (wie hier im dänischen Fynshav) werden beim SKS Schritt für Schritt erlernt.

Foto 2: Die sichere Handhabung einer Yacht unter Segel wird beim 10-tägigen Praxistörn erlernt. Meist ist der WWV mit mehreren Booten und Crews in einer sog. Flottille unterwegs.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...
Attraktive Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Stadt verkauft drei Grundstücke im Baugebiet „In de Brinke“

weiterlesen...