13. Januar 2025 / Allgemein

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

Björn Güldenarm,Emswärme,Erster Spatenstich,Stadt Warendorf,Stadtwerke Warendorf,Ulli Butterschlot

Baustart für klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

Warendorf – Mit einem symbolischen Spatenstich am Heumarkt wurde heute der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt in der Warendorfer Altstadt gegeben: Der Bau des neuen Wärmenetzes „EmsWärme“ begann offiziell. Dieses Projekt soll das Stadtgebiet schrittweise mit klimaneutraler Wärme versorgen und Warendorf zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltige Stadtentwicklung machen.

Die EmsWärme wird es Haushalten ermöglichen, auf eine umweltfreundliche Wärmeversorgung umzusteigen, die aus erneuerbaren Energien gespeist wird. Im Rahmen der Bauarbeiten werden Rohre für die Haupttrasse verlegt. Die Baustelle bewegt sich dabei in Abschnitten von etwa 45 Metern Länge und 4 Metern Breite durch die Fußgängerzone. Der erste Bauabschnitt soll bereits Anfang des zweiten Quartals 2025 abgeschlossen sein.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Empfang im Historischen Rathaus, bei dem Bürgermeister Peter Horstmann, Stadtwerke-Geschäftsführer Ulrich K. Butterschlot, Technischer Leiter Björn Güldenarm sowie Dr. Mandy Pastohr, Präsidentin des BAFA, und Landrat Dr. Olaf Gericke Grußworte an die Gäste richteten. Anschließend folgte der symbolische Spatenstich, der von Vertretern aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik begleitet wurde.

„Das Projekt EmsWärme ist ein großer Schritt für Warendorf in Richtung einer nachhaltigeren Energieversorgung. Es trägt dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Lebensqualität in unserer Stadt zu steigern“, betonte Ulrich K. Butterschlot. Bürgermeister Peter Horstmann hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Die EmsWärme ist ein Gemeinschaftsprojekt, das Verantwortung und Mut erfordert. Es stärkt nicht nur die Energieversorgung der Zukunft, sondern unterstützt auch die kommunale Wärmeplanung.“

Die Stadtwerke und die Stadt Warendorf setzen während der Bauarbeiten alles daran, Barrieren zu minimieren und Zugänge offen zu halten. Zudem laden sie alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv über das Projekt zu informieren und an der Wärmewende in Warendorf mitzuwirken.

Mit diesem modernen Wärmenetz positioniert sich Warendorf als Vorreiter in der nachhaltigen Energieversorgung. Die Altstadt wird durch das Projekt nicht nur klimafreundlicher, sondern gewinnt auch an Aufenthaltsqualität, da die Fußgängerzone im Anschluss barrierefrei gestaltet und mit neuen Aufenthaltsbereichen ausgestattet wird.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Stadtwerke Warendorf oder nehmen Sie an den geplanten Bürgerveranstaltungen teil.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Aus aller Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...
Daniela und Moritz sind Jubiläums-«Topmodels»
Aus aller Welt

Schon seit 20 Jahren sucht Heidi Klum im Fernsehen Nachwuchsmodels. Beim Abschluss der Jubiläumsstaffel sind viele Ehemalige wieder dabei. Wer gewinnt, wird da fast schon zur Nebensache.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elmar Verenkotte regiet die Ambrosius Schützen
Allgemein

Horrido auf das Königspaar Elmar und Monika Verenkotte!

weiterlesen...
Von Null auf Jeck – Kölsche Cover Band bringt Gröblingen zum Beben
Allgemein

Schräders Jubiläum begeistert auf ganzer Linie

weiterlesen...