10. April 2021 / Allgemein

Besuch aus dem Nachbarland

Glandorfer Bürgermeisterin Dr. Heuvelmann besucht Josephs-Hospital

Dr. Magdalene Heuvelmann,Josephs-Hospital,Warendorf,Doris Kaiser,Vorstand Michael von Helden,Peter Goerdeler,

Bild: Besuch aus Niedersachsen: Bürgermeisterin Dr. Magdalena Heuvelmann (2. von rechts) mit Vorstandsvorsitzendem Peter Goerdeler (links), stellvertretender Kuratorin Doris Kaiser (2. von links) und Vorstand Michael von Helden (rechts). 

Besuch aus dem Nachbarland

Glandorfer Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann besucht Warendorfer Josephs-Hospital

„Herzlich willkommen im schönen Nachbarland Nordrhein-Westfalen“, so begrüßte die stellvertretende Kuratorin Doris Kaiser mit einem Augenzwinkern Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann aus dem niedersächsischen Glandorf. Beide waren sich schnell einig: „Mit nur knapp 17 Kilometern Entfernung zum Glandorfer Rathaus sind wir trotz der Landesgrenze eigentlich schon richtige Nachbarn“.

Die promovierte Historikerin war dem Angebot von Kuratorium und Vorstand gefolgt, den Neubau des Krankenhauses zu besichtigen und sich einen Überblick über die Entwicklung in den letzten Jahren zu verschaffen. Heuvelmann stammt gebürtig vom Niederrhein und wurde im Jahr 2014 zur Chefin der Glandorfer Gemeindeverwaltung gewählt. 

Vorstand Michael von Helden freute sich über den Besuch und das damit verbundene Interesse. Er betonte, dass das Josephs-Hospital von den Menschen aus Glandorf sehr gut angenommen werde. Das bestätigt den Anspruch als ein Gesundheitsversorger für die Region. Auch wenn die Krankenhausplanung und Finanzierung zwar Sache der jeweiligen Bundesländer sei, dürften natürlich auch Patienten aus Niedersachen in Warendorf versorgt werden. 

Heuvelmann informierte sich ausführlich zu dem Hygiene- und Sicherheitskonzept und zeigte sich von den umfassenden Maßnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus beeindruckt. Auf besonderes Interesse stießen auch die Zukunftspläne der Warendorfer Klinik. Die Einrichtung einer Stroke-Unit zur schnellen und umfassenden Versorgung von Schlaganfallpatienten und der Bau des zweiten Gesundheitszentrums seien neben den bestehenden Angeboten natürlich auch für die Menschen in Glandorf relevant, das Interesse an den Leistungen der Klinik sei bei den Bürgerinnen und Bürgern spürbar vorhanden. 

Vorstand Michael von Helden sprach bei dem rund einstündigen Austausch auch die Entwicklungen bei der Infrastruktur an, man müsse weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die Verbindungen im öffentlichen Personennahverkehr auch aus der Region Glandorf zum Josephs-Hospital zu optimieren. 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog: Lage entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe des brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Umweltschützer: Kaum Fortschritte bei Antarktis-Tagung
Aus aller Welt

Kleinere Erfolge, aber keine konkreten Schritte in Richtung Schutzzonen und der Regulierung des Antarktis-Tourismus: Experten monieren, dass in Helsinki nur wenig erreicht wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

15. Benefiz-Fußballturnier begeistert mit Rekordbeteiligung
Allgemein

Prominente Unterstützung kommt extra aus Berlin angereist

weiterlesen...
Jour Fixe am Freitag im Dachtheater
Allgemein

Theater am Wall informiert

weiterlesen...