10. April 2021 / Allgemein

Besuch aus dem Nachbarland

Glandorfer Bürgermeisterin Dr. Heuvelmann besucht Josephs-Hospital

Dr. Magdalene Heuvelmann,Josephs-Hospital,Warendorf,Doris Kaiser,Vorstand Michael von Helden,Peter Goerdeler,

Bild: Besuch aus Niedersachsen: Bürgermeisterin Dr. Magdalena Heuvelmann (2. von rechts) mit Vorstandsvorsitzendem Peter Goerdeler (links), stellvertretender Kuratorin Doris Kaiser (2. von links) und Vorstand Michael von Helden (rechts). 

Besuch aus dem Nachbarland

Glandorfer Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann besucht Warendorfer Josephs-Hospital

„Herzlich willkommen im schönen Nachbarland Nordrhein-Westfalen“, so begrüßte die stellvertretende Kuratorin Doris Kaiser mit einem Augenzwinkern Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann aus dem niedersächsischen Glandorf. Beide waren sich schnell einig: „Mit nur knapp 17 Kilometern Entfernung zum Glandorfer Rathaus sind wir trotz der Landesgrenze eigentlich schon richtige Nachbarn“.

Die promovierte Historikerin war dem Angebot von Kuratorium und Vorstand gefolgt, den Neubau des Krankenhauses zu besichtigen und sich einen Überblick über die Entwicklung in den letzten Jahren zu verschaffen. Heuvelmann stammt gebürtig vom Niederrhein und wurde im Jahr 2014 zur Chefin der Glandorfer Gemeindeverwaltung gewählt. 

Vorstand Michael von Helden freute sich über den Besuch und das damit verbundene Interesse. Er betonte, dass das Josephs-Hospital von den Menschen aus Glandorf sehr gut angenommen werde. Das bestätigt den Anspruch als ein Gesundheitsversorger für die Region. Auch wenn die Krankenhausplanung und Finanzierung zwar Sache der jeweiligen Bundesländer sei, dürften natürlich auch Patienten aus Niedersachen in Warendorf versorgt werden. 

Heuvelmann informierte sich ausführlich zu dem Hygiene- und Sicherheitskonzept und zeigte sich von den umfassenden Maßnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus beeindruckt. Auf besonderes Interesse stießen auch die Zukunftspläne der Warendorfer Klinik. Die Einrichtung einer Stroke-Unit zur schnellen und umfassenden Versorgung von Schlaganfallpatienten und der Bau des zweiten Gesundheitszentrums seien neben den bestehenden Angeboten natürlich auch für die Menschen in Glandorf relevant, das Interesse an den Leistungen der Klinik sei bei den Bürgerinnen und Bürgern spürbar vorhanden. 

Vorstand Michael von Helden sprach bei dem rund einstündigen Austausch auch die Entwicklungen bei der Infrastruktur an, man müsse weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die Verbindungen im öffentlichen Personennahverkehr auch aus der Region Glandorf zum Josephs-Hospital zu optimieren. 

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Sassenberger Bürgerschützen schreiben Geschichte
Allgemein

Nadine Kersten zieht als erste Frau in den Vorstand ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...
Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...