24. März 2023 / Allgemein

Bienvenue à Warendorf

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können.

Mariengymnasium Warendorf,Warendorf,Schüleraustausch,Frankreich,

Bienvenue à Warendorf

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können.

Zwanzig Schülerinnen und Schüler des Collège Louis Anquetin in Etrépagny, einem kleinen Ort in der Normandie, hat das Mariengymnasium Warendorf zwei Wochen vor den Osterferien willkommen geheißen. Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte der Austausch endlich wieder stattfinden. Eine Woche lang nahmen die Gäste aus Frankreich am Unterricht und am Alltag ihrer Austauschpartner teil. Am Mittwoch dieser Woche musste man leider schon wieder Abschied voneinander nehmen.

Nachdem die Franzosen am ersten Tag des Austausches das Rathaus und weitere Sehenswürdigkeiten in Warendorf, unter anderem das Landgestüt, besichtigt hatten, fand am Abend eine Kennenlernparty in den Räumen des Mariengymnasiums statt. Für die Eltern hatte man typische Speisen der Normandie und Cidre-Proben vorbereitet. Für die Jugendlichen gab es lustige Spiele, um deren Sprachkenntnisse anzuregen. Am dritten Tag des Austausches besuchten die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Deutsche Bergbau-Museum Bochum. Anschließend ging es in das Centro Oberhausen. Das Wochenende wurde von den Gastfamilien gestaltet. Einige nutzten die Zeit, um bei sonnigem Wetter nach Münster in die Innenstadt zu fahren. Andere verbrachten die Zeit im Trampolinpark Münster oder im Allwetterzoo.

Insgesamt war der Austausch eine wichtige und spannende Erfahrung: Mit einer Stadtführung durch Münster sowie einem Besuch des Planetariums und des Mühlenhof-Freilichtmuseums ging die Woche zu Ende. „Ein idealer Abschluss!“, wie einige meinten.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler freuen sich schon sehr, im Mai nach Frankreich zu fahren und das Leben ihrer Austauschpartner kennenzulernen. Ulrike Lukassen und Thomas Mykita, die den Austausch auf deutscher und französischer Seite organisieren und begleiten, sind in jedem Fall glücklich, dass er endlich wieder stattfinden kann.

Von Meriel Holzkamp

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...