20. September 2018 / Allgemein

Bildungsnetzwerk im Kreis in zehn Jahren immer engmaschiger geknüpft

In Bildung investieren

Bildungsnetzwerk im Kreis in zehn Jahren immer engmaschiger geknüpft

Bildungsnetzwerk im Kreis in zehn Jahren immer engmaschiger geknüpft

Vor genau zehn Jahren – zum Schuljahresbeginn 2008/09 – fiel der Startschuss für das Regionale Bildungsbüro im Kreis Warendorf. „Durch die ständig wachsenden Herausforderungen im Bildungsbereich hat es sich seitdem immer weiter zu einer wichtigen Schaltstelle entwickelt“, lobte Landrat Dr. Olaf Gericke zum runden Geburtstag. Der Kreis Warendorf hatte im Jahr 2008 mit dem Land NRW einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines Bildungsnetzwerks geschlossen. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde im Schul-, Kultur- und Sportamt des Kreises zunächst das Regionale Bildungsbüro (RBB) als Geschäftsstelle eingerichtet.

„Wir müssen heute verstärkt in die Bildung investieren, damit wir auch in der Zukunft gut dastehen. Dafür ist es wichtig, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Das Regionale Bildungsnetzwerk, das wir mit verschiedenen Beteiligten rund um das Thema Schule geknüpft haben, hilft uns dabei“, so Landrat Dr. Olaf Gericke.

Gemeinsam arbeiten unterschiedliche Professionen als Beschäftigte des Kreises und des Landes im RBB eng zusammen und befassen sich mit Organisations- und Koordinierungsaufgaben aus unterschiedlichsten Handlungsfeldern. Für die Themen Integration, Inklusion, Kooperation Schule-Jugendhilfe, Sprachförderung, Übergang SchuleBeruf, MINT-Förderung, Medien, Beratung von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ist das RBB eine mit Fachkräften aus vielen Bereichen multibesetzte Anlaufstelle.

Die Koordinierungsstelle der Bildungsangebote für Neuzugewanderte, das Kommunale Integrationszentrum, die Kommunale Koordinierungsstelle „KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss“, die schulpsychologische Beratungsstelle, das Medienzentrum des Kreises sowie die Geschäftsstelle des Regionalen Bildungsbüros sind tragende Säulen der regionalen Bildungslandschaft und arbeiten ämter- und institutionsübergreifend eng mit Schulen und weiteren Partnern aus Bildung und Wirtschaft zusammen. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer neuen Webseite unter www.rbn.kreis-warendorf.de

Bild:
Auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit am Bildungsnetzwerk im Kreis Warendorf blickten (v.l.): Birgit Ossege (päd. Mitarbeiterin RBB), Diler Senol-Kocaman (Leiterin Kommunales Integrationszentrum, Mareike Beer (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte), Ann-Christin Brause (Schulpsychologische Beratungsstelle), Ronald Fernkorn (Amtsleiter  Schul-, Kultur- und Sportamt), Karin Sannwaldt-Hanke (Schulaufsichtsbeamtin, Leitung RBB), Landrat Dr. Olaf Gericke, Alfons Westbomke (Medienzentrum), Brigitte Klausmeier (Sozialdezernentin), Jutta Rohoff-Schaden (Leiterin Kommunale Koordinierungsstelle KAoA-Kein Abschluss ohne Anschluss), Juljana Berghammer (Bildungsplanerin). - Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zimbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Aus aller Welt

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...