3. Mai 2023 / Allgemein

„Bio kann jeder“-Workshop auf dem Hof Lohmann

Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

NachhaltigerMittagstisch,Bio kann jeder,Hof Lohmann,Kreis Warendorf,Freckenhorster Werkstätten,

„Bio kann jeder“-Workshop auf dem Hof Lohmann

Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

In vielen Kitas und Schulen im Kreis Warendorf sind Bio-Lebensmittel bereits auf den Tellern zu finden. Dort werden zudem tolle Aktionen umgesetzt, die den hohen Stellenwert gesundheitsfördernder und nachhaltiger Ernährung deutlich machen.

Bei einem „Bio kann jeder“-Workshop, der vom Kreis und dem Münsteraner Beratungsunternehmen a’verdis Ende April durchgeführt wurde, konnten sich Interessierte informieren und austauschen. Das Engagement und die vielfältigen Ideen haben die Organisatorinnen Evamarie Stengel von a’verdis und Petra Lummer vom Gesundheitsamt des Kreises Warendorf sehr beeindruckt.

Veranstaltet wurde der Workshop auf dem Hof Lohmann, der als Teil der Freckenhorster Werkstätten in einem integrativen Konzept Arbeits- und Wohnraum für Menschen mit Behinderungen schafft und 22 Hektar Land unter Naturland-Kriterien ökologisch bewirtschaftet.

Ziel der Veranstaltung war neben der regionalen Vernetzung auch der Blick in die Bio-Praxis. Hier hat Georg Schwake, Betriebsleiter des Hofes, spannende Einblicke in die ökologische Landwirtschaft gewährt. Auch Judi Hussen, Küchenleiter in der Waldorfschule Everswinkel gab den Anwesenden hilfreiche Tipps für den regionalen Einkauf von Bio-Lebensmitteln und zur Speiseplangestaltung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ausgebuchten Workshops erhielten von Evamarie Stengel, Projektleiterin und Referentin bei a’verdis, zahlreiche praxisorientierte Informationen wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen bzw. das Angebot erweitern können. Sie gab zudem hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Themen Beschaffung, Einstieg, Kalkulation und Kommunikation zu Bio-Lebensmitteln in der Kita- und Schulverpflegung.

„Wir haben uns sehr über das große Interesse an dem Workshop gefreut“, so Petra Lummer, Gesundheitsplanerin beim Kreis Warendorf.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Kitas und Schulen sich auf den Weg machen möchten, um mehr bio-regionale Lebensmittel in ihre Verpflegungskonzepte zu integrieren“, freut sich Evamarie Stengel vom Münsteraner Beratungsunternehmen a’verdis.

An der Veranstaltung nahm auch Dr. Christine Kanand, Projektleiterin der Öko-Modellregion Münsterland, teil. Ein Ziel der Öko-Modellregion Münsterland ist es, verstärkt regionale Bio-Lebensmittel in den Kantinen öffentlicher Einrichtungen oder bei privaten Unternehmen zu platzieren. Über eine gesteigerte Nachfrage soll die Produktion von Bio-Lebensmitteln im Münsterland gesteigert werden.

Hintergrund:
Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.biokannjeder.de
In NRW wird die Kampagne durch das Beratungsunternehmen a’verdis mit Sitz in Münster umgesetzt.

Bio kann jeder

"Bei einem ausgebuchten "Bio kann jeder"-Workshop, der vom Kreis Warendorf und dem Münsteraner Beratungsunternehmen a’verdis Ende April durchgeführt wurde, konnten sich Interessierte informieren und austauschen."

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Indien und die vielen Straßenhunde: Retten oder töten?
Aus aller Welt

In Indien greifen streunende Hunde öfter Menschen an - manchmal sogar tödlich. Was soll man tun, wenn es viele streunende Hunde gibt und es gleichzeitig viel Mitgefühl mit den Tieren in der Gesellschaft gibt?

weiterlesen...
Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?
Aus aller Welt

Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen - und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Ein Faktencheck.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Erfolgreiche Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad
Allgemein

Seepferdchenabzeichen für 17 Kinder

weiterlesen...