9. November 2023 / Allgemein

Blaulicht Übung aller Hilfskräfte am Warendorfer Bahnhof

Große Übung der Hilfsdienste am 17. November 2023

ÖPNV,Warendorf,Bahnhof,Sicherheit,

Große Übung der Hilfsdienste am 17. November 2023

Am Freitag, 17. November 2023 findet am Bahnhof Warendorf eine Notfallübung verschiedener Hilfsdienste in Kooperation mit der Eurobahn und der Deutschen Bahn statt. Simuliert wird eine Zugevakuierung und Versorgung von Verletzten aufgrund eines Bahnunfalls.
Die kontinuierliche Durchführung von Übungen dient zur Vorbereitung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf den Ernstfall. Am Freitag, 17.11.2023 führen die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Malteser Hilfsdienst (MHD) und die Feuerwehr Warendorf eine umfangreiche Übung auf Gleis 2 des Warendorfer Bahnhofs sowie dem Bahnhofsvorplatz durch, an der rund 220 Personen beteiligt sein werden. In das Übungsszenario sind auch die Leitstelle des Kreises Warendorf, das Notfallmanagement der Deutschen Bahn und das Josephs-Hospital Warendorf eingebunden. Die Übung ist durch das Ordnungsamt der Stadt Warendorf, die Deutsche Bahn und die Eurobahn genehmigt.  
Das Übungsszenario beginnt gegen 18.15 Uhr. Die dafür erforderlichen Vorbereitungen beginnen bereits früher, sodass bereits im Tagesverlauf mit einem deutlich wahrnehmbaren Aufkommen von Hilfskräften zu rechnen ist. Um einen reibungslosen Ablauf der Übung zu gewährleisten, gelten im Bahnhofsumfeld (August-Wessing-Damm, Bahnhofstraße, Zumlohstraße) am Freitag, 17.11.2023 ab 17 Uhr absolute Haltverbote. Die Zumlohstraße wird für den Übungszeitraum ab 18 Uhr voll gesperrt. Die Haltverbotszonen werden bereits am 13.11.2023 eingerichtet und die Beschilderung weist auf den Beginn des Haltverbotes hin. Fahrzeuge, die nicht rechtzeitig entfernt wurden,  können kostenpflichtig abgeschleppt werden. 
Der ÖPNV (Zugbetrieb und Bus) findet während des gesamten Vorbereitungs- und Übungszeitraums regulär statt. Die Fahrgäste werden vor Erreichen des Bahnhofes Warendorf über die Übung informiert. 
Um ein möglichst realistisches Übungsszenario zu gewährleisten, erfolgen die Anfahrt der Einsatzkräfte sowie der Abtransport von Verletztendarstellen mit Blaulicht und Martinshorn. Darüber hinaus werden während der Übung diverse Szenarien geübt, die zu Lärmbelästigungen und Sichtbeeinträchtigungen führen können. Die beteiligten Hilfsdienste bitten um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen. 
Für den reibungslosen Ablauf einer solch wichtigen Übung ist die Kooperation von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Passanten und Schaulustigen unerlässlich. Es wird daher eindringlich darum gebeten, den Übungsbetrieb nicht zu stören und etwaigen Anweisungen der Einsatzkräfte in jedem Fall Folge zu leisten. Bei dringenden Anliegen sind Bevollmächtigte für Pressearbeit von Feuerwehr, THW, DRK und MHD während des gesamten Übungsverlaufs auch für Passanten ansprechbar. Die Bevollmächtigten für Pressearbeit sind an grünen Westen mit der Aufschrift „Presse“ zu erkennen. 

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wintereinbruch bringt den Verkehr ins Schleudern
Aus aller Welt

Noch ist offiziell Herbst, doch schon hält der Winter mit Macht Einzug. Autos, Laster und Schulbusse kamen gefährlich ins Rutschen, Züge und Flüge fallen aus. Für Kinder gab es aber auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Happy End beim Tunnel-Drama nach 17 Tagen
Aus aller Welt

In Indien herrscht riesige Freude über das glückliche Ende des Tunnel-Dramas. 17 Tage waren Dutzende Männer hinter Tonnen von Geröll gefangen und die Retter mussten ständig neue Rückschläge einstecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...