4. April 2024 / Allgemein

Blütenpracht in Warendorfs Vorgärten

"Warendorfer Mischung" lässt Gärten aufblühen

Warendorfer Mischung,Kreis Warendorf,Warendorf,Blüten,Smen,Blumensamen,

Blütenpracht in Warendorfs Vorgärten 

"Warendorfer Mischung" lässt Gärten aufblühen

Bereits im fünften Jahr verteilt der Kreis Warendorf zusammen mit den Städten und Gemeinden wieder 10.000 kleine Tüten mit Blumensamen an die Bürgerinnen und Bürger, damit es kreisweit summt und blüht.

Die „Warendorfer Mischung“ ist eine Saatgutmischung, die in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland für die Verwendung im Garten sowie im innerstädtischen Bereich entwickelt wurde.

Landrat Dr. Olaf Gericke: „Mit einer kleinen Blühfläche im Garten kann jeder einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt leisten und sich in den Sommermonaten am freundlichen und bunten Anblick im heimischen Garten erfreuen.“

„Die kleinen Samentüten enthalten eine besonders insektenfreundliche und blütenreiche Saatgutmischung mit ausschließlich heimischen Arten. Darin enthalten sind etwa Klatschmohn, Kornblume, Wilde Möhre und die blau-lila blühende Glockenblume, die ein wichtiger Pollenlieferant für unsere Wildbienen ist“, erklärt Daniela Puppe, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Warendorf.

Die Mischung aus ein-, zwei- und mehrjährigen Arten führt dazu, dass sie bei entsprechender Pflege, über viele Jahre wertvolle Strukturen für Insekten bildet.

„Die Mischung ist besonders an die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen ausgelegt. Die Mischung blüht sehr lange im Jahresverlauf, so dass die Insekten auch lange Nahrung finden“, ergänzt Martin Terwey, Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz beim Kreis Warendorf.

In den Rathäusern der Städte und Gemeinden werden ab sofort maximal zwei Samentüten pro Haushalt ausgegeben. Eine Anleitung zur Aussaat und Pflege steht zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt nur solange der Vorrat reicht!

Warendorfer Mischung

Daniela Puppe (r., Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde) und Martin Terwey (Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz) haben wieder 10.000 kleinen Tüten mit der "Warendorfer Mischung" an die Rathäuser der Städte und Gemeinden verschickt. Dort können sie von den Bürgerinnen und Bürger abgeholt und dann im eigenen Garten ausgebracht werden.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!
Allgemein

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Psychiater: Beobachte Zunahme von Cannabis-Konsum
Aus aller Welt

Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.

weiterlesen...
Golf von Überall - Internet-Spaßaktion zu Donald Trump
Aus aller Welt

Der Golf von Mexiko liegt US-Präsident Donald Trump so am Herzen, dass er ihn nach Amerika benannt hat. Von Ostfriesland bis Bayern spottet man darüber - mit Hilfe eines Tech-Giganten aus den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Westkirchener Löschzug stellt sich Deutschlands erstem Atemschutznotfallwettkampf
Allgemein

Westkirchener Feuerwehr blickt auf erfolgreichen Wettkampf zurück

weiterlesen...
Warendorfer Akteure vernetzen sich für eine starke Seniorenarbeit
Allgemein

Runder Tisch Seniorenarbeit geht in die nächste Runde

weiterlesen...