19. April 2019 / Allgemein

Briefwahlbüro zur Europawahl öffnet am 23. April 2019

Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Warendorf informiert wie die Briefwahl zu beantragen is

Stadt Warendorf,Bürgerbüro,Europawahl,

In dieser Woche beginnt das Versenden der Wahlbenachrichtigungskarten zur Europawahl am 26. Mai 2019. Alle Wahlberechtigten bekommen bis spätesten zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigungskarte zugeschickt. Sollte jemand bis zum 5. Mai 2019 keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, bittet das Bürgerbüro um Mitteilung.

Auf der Rückseite der Karte befinden sich die Hinweise zur Beantragung der Briefwahlunterlagen. Wählerinnen und Wähler, die mit Brief wählen möchten, können mit bereits ausgefüllter Wahlbenachrichtigungskarte und Personalausweis persönlich zum Briefwahlbüro kommen und vor Ort direkt wählen oder die Wahlunterlagen schriftlich beantragen. Die Briefwahlunterlagen können im Briefwahlbüro bis spätestens Freitag, 24. Mai 2019, 18.00 Uhr beantragt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen über das Internet unter www.warendorf.dezu beantragen. Bitte beachten sie dabei, dass nur vollständig ausgefüllte Anträge bearbeitet werden können.

Wahlunterlagen für Verwandte und Bekannte dürfen nur bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht ausgehändigt werden. Die bevollmächtigte Person muss sich ausweisen und dem Briefwahlbüro schriftlich versichern, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt.
 
Ein wichtiger Hinweis für alle, die sich nach dem 14. April 2019 in Warendorf anmelden: Sie sind hier nur dann wahlberechtigt, wenn sie bis zum 5. Mai im Bürgerservice oder beim Wahlamt einen Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis stellen. Wird der Antrag nicht gestellt, bleibt das Wahlrecht in der Fortzugsgemeinde erhalten. Gleiches gilt für Warendorfer, die in diesem Zeitraum in eine andere Gemeinde verziehen. Wird dort kein Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis gestellt, kann entweder am Wahltag in dem Warendorfer Wahllokal gewählt werden, das auf der Wahlbenachrichtigungskarte bezeichnet ist, oder Briefwahl gemacht werden. Wer innerhalb der Stadt Warendorf umgezogen ist und sich nach dem 14. April 2019 ummeldet, bleibt in jedem Fall im alten Wählerverzeichnis eingetragen und muss im alten Wahllokal wählen oder rechtzeitig Briefwahlunterlagen beantragen.

Das Briefwahlbüro, Zimmer 5 und Zimmer 16, im Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Warendorf an der Langen Kesselstraße 4-6 ist geöffnet: montags, dienstags und mittwochs von 08.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 12.30 Uhr. Telefonisch erreichen Sie das Briefwahlbüro unter der Rufnummer 54-1330 und 54-1331.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...