19. Juni 2023 / Allgemein

Brüssel in drei Tagen

Die Europa-AG des Mariengymnasiums Warendorf erlebt die Europäische Union aus der Nähe

Mariengymnasium,Warendorf,MGW,Brüssel,Europatour,

Brüssel in drei Tagen

Die Europa-AG des Mariengymnasiums Warendorf erlebt die Europäische Union aus der Nähe

„In Vielfalt geeint“ – lautet der Leitspruch der Europäischen Union. Es könnte auch das Motto von Brüssel sein. Eine Stadt, in der die modernen Gebäude der verschiedenen europäischen Institutionen Seite an Seite neben hübschen alten Häusern stehen. Und es gibt fast keine Sprache, die man auf ihren Straßen nicht zu hören meint.

Und weil Brüssel als Hauptstadt Europas gilt, fuhren elf Mitglieder der Europa-AG des Mariengymnasiums Warendorf, begleitet von Dr. Klaudia Casper und Benedikta D’Alò, in die belgische Metropole. Den Ausflug hatten die Schülerinnen vorher selbst mit vorbereitet. Er dauerte vom achten bis zehnten Juni. Schülerin Linda Senger nahm ihre Austauschpartnerin Bonnie Marsan-Bourmaud gleich mit.

Am Fronleichnamstag also kam die Europa-AG nach einer langen Fahrt im Flixbus in Brüssel an. Statt eines Hotels bewohnte die Gruppe kleine Apartments mitten im Zentrum der Stadt. In den Dreizimmerwohnungen konnte sogar selbst gekocht werden.

Zunächst durften die Schülerinnen auf eigene Faust die Innenstadt erkunden, einkaufen oder eine der berühmten belgischen Waffeln genießen. Abends folgte dann ein erster Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem „Mont des Arts“. Der Aussichtspunkt, umrahmt von stuckverzierten Gebäuden, bietet eine einzigartige Aussicht auf die Brüsseler Altstadt.

Am nächsten Tag folgte ein Besuch im Europäischen Parlament. Hier tagen, außer an ihren Sitzen in Straßburg und Luxemburg, die 705 Abgeordneten etwa viermal im Jahr. Am Nachmittag stand dann ein Besuch im Parlamentarium, dem Besucherzentrum des Parlaments, auf dem Programm. In der interaktiven Ausstellung erfuhren die Schülerinnen Hintergründe zur Geschichte und Politik der EU.

Der nächste Tag startete mit einer Fahrt zum Atomium, eines der bekanntesten Wahrzeichen Brüssels. Das Gebäude wurde bereits 1958 für die Weltausstellung gebaut und bildet die Struktur eines Eisenkristalls nach. Besonders bei dem schönen Wetter, das in den drei Tagen des Ausflugs vorherrschte, bot die obere Kugel des Wahrzeichens einen eindrucksvollen Ausblick über Brüssel. In einigen anderen Metallkugeln mit 18 Meter Durchmesser konnten die Schülerinnen futuristisch wirkende Lichtinstallationen bewundern.

Am Abend des dritten Tages bereits machte sich die Gruppe am Samstagabend wieder auf den Rückweg, obwohl die Schülerinnen betonten, dass sie gerne noch länger geblieben wären. „Der Ausflug war bildend und gemeinschaftsstärkend, zur gleichen Zeit aber auch erlebnisreich und vergnügsam“, fasste Marilin Lütke Laxen ihre Eindrücke von der Fahrt zusammen. „Wir haben so viele verschiedene Orte gesehen“, betonte Maja Aloric. Mit Bestimmtheit lässt sich sagen, dass die Teilnehmerinnen der Europa-AG des Mariengymnasiums Warendorf die EU hautnah erleben konnten.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glätte: Verletzte bei Massenkarambolagen in Mittelfranken
Aus aller Welt

Der Unfallverursacher muss schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei war er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Straße in den Gegenverkehr geraten.

weiterlesen...
US-Kriminalfall: Murdaugh zu weiterer Haftstrafe verurteilt
Aus aller Welt

Der Fall Alex Murdaugh hat viele Menschen in den USA gefesselt. Schließlich wurde der ehemalige Anwalt wegen Doppelmordes verurteilt. Doch damit ist die Geschichte nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...