16. Mai 2025 / Allgemein

Bürgerbeteiligung zur Straßenumbenennung in Warendorf abgeschlossen

55 Interessierte bringen sich aktiv in den Entscheidungsprozess ein

Agnes Migel Weg,Straßenumbennung,Warendorf,Stadtrat,Bürgerrat,

Bürgerbeteiligung zur Straßenumbenennung in Warendorf abgeschlossen

55 Interessierte bringen sich aktiv in den Entscheidungsprozess ein

Warendorf - Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur möglichen Umbenennung von Straßennamen fand am Donnerstagabend im Sophiensaal die abschließende öffentliche Veranstaltung statt. Rund 55 Interessierte – überwiegend Anwohnende sowie Teilnehmende des Bürgerrates von Oktober 2024 – nutzten die Gelegenheit, sich aktiv in den Entscheidungsprozess einzubringen.

Hintergrund ist die vom Stadtrat am 20. Februar 2025 beschlossene Leitlinie für Straßenbenennungen. Diese sieht eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit bei Umbenennungsanträgen vor. Aktuell stehen vier Straßennamen zur Diskussion: der Agnes-Miegel-Weg, die Freiherr-von-Langen-Straße, die Wagenfeldstraße und die Heinrich-Tenhumberg-Straße.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Horstmann gab Dr. Matthias Frese vom LWL-Institut für Regionalgeschichte einen kompakten Überblick zu den historischen Hintergründen und kontroversen Aspekten der Namensgeber. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden in Gruppen die jeweiligen Straßennamen und sammelten die Meinungen der Anwohnerschaft.

Viele äußerten Bedenken hinsichtlich des zeitlichen und finanziellen Aufwands einer Umbenennung sowie der historischen Bewertung der Personen im Kontext ihrer Zeit. Andere wiederum betonten, dass die Namen unter heutigen ethischen Maßstäben nicht mehr tragbar seien. Besonders zur Freiherr-von-Langen-Straße wurde angeregt, auch die Dr.-Rau-Allee in die Betrachtung mit einzubeziehen.

Für den Fall von Umbenennungen wurden zahlreiche Namensvorschläge eingebracht – von historischen Flurnamen über Bezüge zum Reitsport bis hin zur Rückkehr zum ursprünglichen Straßennamen, wie etwa dem früheren „Hallaweg“ anstelle des Agnes-Miegel-Wegs.

Das Stimmungsbild aus der Veranstaltung wird nun den zuständigen Gremien zur weiteren Beratung vorgelegt:

  • Bezirksausschuss Freckenhorst-Hoetmar am 11. Juni 2025
  • Kultur- und Schulausschuss am 18. Juni 2025
  • Rat der Stadt Warendorf am 10. Juli 2025

Die endgültige Entscheidung liegt somit bei der Politik – auf Grundlage eines breit geführten Beteiligungsprozesses.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres
Aus aller Welt

Es war ein heißer Tag - an einem Ort zeigte das Thermometer eine besonders hohe Zahl an.

weiterlesen...
Polizei nimmt zwei Frauen nach Schlägerei auf Mallorca fest
Aus aller Welt

Gewalt im Touristenviertel Arenal auf Mallorca: Zwei Frauen liefern sich einen heftigen Kampf – unterstützt von Mitgliedern ihrer jeweiligen Familie.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...