24. August 2023 / Allgemein

Bund darf bewährte Strukturen nicht zerschlagen

Keine gute Lösung, die Betreuung junger Arbeitsloser zu übertragen

Kreis Warendorf,Dr Gericke,Arbeitslose,Arbeitsamt,

Bund darf bewährte Strukturen nicht zerschlagen

Keine gute Lösung, die Betreuung junger Arbeitsloser zu übertragen

Landrat Dr. Olaf Gericke, Sozialdezernentin Dr. Anna Arizzi Rusche und Jobcenter-Leiter Dr. Ansgar Seidel kritisieren die Pläne der Bundesregierung, die Betreuung junger Arbeitsloser unter 25 Jahren von den Jobcentern auf die Agentur für Arbeit zu übertragen.

„Der Zuständigkeitswechsel führt dazu, dass die bewährte Betreuung aus einer Hand aufgelöst wird und die betroffenen jungen Menschen künftig zwischen mehreren Ämtern hin- und herwechseln müssen. Gut funktionierende Strukturen würden zerschlagen. Das dürfen wir jungen Menschen, die es ohnehin nicht leicht haben, nicht zumuten“, kritisiert Dr. Seidel.

„Der Zuständigkeitswechsel verschlechtert die Situation der betroffenen jungen Menschen erheblich“, betont Dr. Arizzi Rusche. „Denn oft geht es bei den betroffenen Jugendlichen nicht nur um die bloße Vermittlung einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle, sondern auch um andere Probleme wie schwierige Lebensverhältnisse, Sucht, psychische Probleme oder Schulden.“

„Diese jungen Menschen brauchen eine umfassende und gezielte Betreuung und Förderung, die sie aktuell durch die Jobcenter erhalten. Das geht weit über die reine Berufsberatung, wie sie die Arbeitsagenturen anbieten, hinaus“, unterstreicht Dr. Seidel.

Mit der geplanten Änderung versucht die Bundesregierung, den Bundeshaushalt zu entlasten. Denn mit dem Zuständigkeitswechsel würden die Leistungen künftig aus Beitragsmitteln der Arbeitslosenversicherung und nicht mehr aus dem Bundeshaushalt finanziert werden.

„Auf diesem politischen Verschiebebahnhof versucht die Bundesregierung den Bundeshaushalt auf Kosten der Beitragszahler zu entlasten. Letztlich wird diese durchschaubare Maßnahme auf dem Rücken der jungen Menschen und der Jobcenter ausgetragen“, ergänzt Dr. Gericke.

Hintergrund: In den lokalen Netzwerken arbeiten insbesondere die kommunalen Jobcenter, die es in jeder Gemeinde im Kreis Warendorf gibt, eng mit Jugendhilfe, Suchtberatung, Familienhilfe und Schulen zusammen, um die Betroffenen ganzheitlich zu betreuen und in Ausbildung und Arbeit zu integrieren. Die Pläne stehen zudem im Widerspruch zur Zielsetzung des Bürgergeld-Gesetzes, mit dem die sozialintegrierte Betreuung und Förderung in den Jobcentern gerade erst verstärkt wurde.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Singende» Briefkästen stimmen Briten auf Weihnachten ein
Aus aller Welt

Bekannte Melodien wie «Jingle Bells» oder «We Wish You A Merry Christmas» ertönen aus den klassisch roten Briefkästen in einigen britischen Städten und versüßen den Menschen die Weihnachtszeit.

weiterlesen...
Die Glückszahlen für den 01. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Glückszahlen für den 01. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...
7 von 8 Existenzgründern setzen auf Fortführung
Allgemein

Erfolgreiche Zukunft für Warendorfer Innenstadt

weiterlesen...