9. Juli 2021 / Allgemein

Bundeschampionate mit 4000 Zuschauer pro Tag

Erstes Modellprojekt im Kreis Warendorf

Bundeschampionate,Kreis Warendorf,Reitveranstaltung,Warendorf,fn Reiterliche Vereinigung,FN,Soenke Lauterbach,Markus Scharmann,

Bundeschampionate mit 4000 Zuschauer pro Tag

Erstes Modellprojekt im Kreis Warendorf

Ende Mai starteten die ersten Modellprojekte im Kreis, die es ermöglichten Einrichtungen und Betrieben, schon über die zu diesem Zeitpunkt gültige Corona-Schutzverordnung hinaus, Möglichkeiten zur Öffnung zu bieten. So konnten einige Freibäder oder auch Restaurants in Beelen bereits wieder für Ihre Gäste öffnen. Mit dem Bundeschampionat wird vom 10. Bis zum 15. August die bisher größte Veranstaltung, mit maximal 4000 Zuschauern pro Tag, im Rahmen der Modellprojekte durchgeführt werden.

„Dass wir dieses Jahr die Bundeschampionate wieder mit größerer Zuschauerzahl durchführen können, zeigt wie wichtig und erfolgreich die Initiative des Kreises Warendorf zur Teilnahme am Modellprojekt ‚digitalvscorona‘ war“, sagt Landrat Dr. Olaf Gericke.

Veranstaltungen der FN waren schon zu Beginn der Planungen als mögliche Modellprojekte mit dabei. Schnell wurde ein direkter Kontakt zwischen den Verantwortlichen des Kreises und der FN geknüpft, um die vielen Einzelheiten zu besprechen, die bei einem Projekt dieser Größe im Vorfeld zu beachten sind. „Wir sind sehr froh, dass wir im Rahmen der Modellprojekte die Möglichkeit bekommen, die Bundeschampionate in diesem Rahmen durchführen zu können“, sagt Sönke Lauterbach, Geschäftsführer der FN.

In enger Absprache mit dem Gesundheitsamt und der Kreisverwaltung hat die FN dann ein ausführliches Hygiene- und Durchführungskonzept erstellt. So müssen die Besucherinnen und Besucher vorab Ihr Ticket buchen, damit so bereits die Daten für die Veranstalter hinterlegt sind. Zudem können die Bundeschampionate nur besucht werden, wenn die drei Gs, also genesen, geimpft oder getestet, erfüllt werden. Die FN errichtet für diese Zeit extra eine eigene kostenpflichtige Teststelle vor Ort. Am Zugang zum Gelände muss sich dann jeder Besucher mit der Luca App registrieren und auch die einzelnen Bereiche für Dressur oder Springreiten sind in verschieden Registrierungspunkte eingeteilt.

„Die Modellprojekte zeigen was durch digitales Pandemiemanagement alles möglich ist und was durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Warendorf und den einzelnen Projekten für Öffnungsperspektiven entstehen können“, sagt Dr. Herbert Bleicher, Planungsdezernent und Leiter der Modellprojekte beim Kreis Warendorf.

Bild: Freuen sich, dass die Bundeschampionate in diesem Jahr wieder mit Zuschauern stattfinden können: Planungsdezernent Dr. Herbert Bleicher, Turnierleiter Markus Scharmann, FN Generalsekretär Soenke Lauterbach und Landrat Dr. Olaf Gericke (v.li.)

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...
Attraktive Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Stadt verkauft drei Grundstücke im Baugebiet „In de Brinke“

weiterlesen...