23. März 2020 / Allgemein

Bundesminister Spahn kürzt notwendige Unterstützung für Josephs-Hospital

EMPÖRUNG IN DEN KRANKENHÄUSERN

Warendorf,Josephs Hospita,Unterstützung,Corona-Krise,

YouTube,Dein WAF,Warendorf,Filme,Video,

EMPÖRUNG IN DEN KRANKENHÄUSERN
 
Bundesminister Spahn bricht sein Wort und entzieht Krankenhäusern dringend notwendige Unterstützung in der Corona Krise
 
Viele Krankenhäuser, so auch das Warendorfer Josephs-Hospital, haben sich in den letzten Wochen mit aller Kraft auf die Corona-Krise vorbereitet. In der Klinik stehen seit einer Woche viele Operationssäle still, weil Kapazitäten für eine provisorische Intensivstation geschaffen wurden. Viele planbare Operationen wurden abgesagt. Das Krankenhaus sieht nun gravierende wirtschaftliche Probleme auf sich zukommen. So würden diese Absagen Verluste in Millionenhöhe für das Haus bedeuten. Zusätzlich entständen erhebliche Kosten, weil die Schaffung von neuen Intensivkapazitäten mit hohen Kosten verbunden sei. Auch der Verbrauch an Schutzkleidung für die Mitarbeiter sei erheblich angestiegen.
 
Alle Maßnahmen seien im Vertrauen in Bundesminister Spahn erfolgt, der sich mit einem persönlich Schreiben an die Krankenhäuser gewandt hatte, planbare Operationen runterzufahren, um Zusatzkapazitäten für Corona-Patienten zu schaffen. Er verband seine eindringlichen Worte mit der Zusage, „kein Krankenhaus werde ins Defizit rutschen […] whatever it takes“ (was es auch koste).
 
Spahn stellte am gestrigen Samstag sein Stützungspaket für die Krankenhäuser vor. Jetzt müsse man feststellen, dass von seinen wohlfeilen Worten nicht viel übrig bliebe. Statt den Krankenhäusern in der schwersten Krise der Bundesrepublik den Rücken frei zu halten, verlange er weiter kleinteilige bürokratische Nachweise. Die zur Verfügung gestellten Gelder reichten bei weitem nicht aus, um die anstehenden Liquiditäts- und Ergebniskrisen zu meistern.
 
Zuvor hatten sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die AOK auf ein Paket verständigt, was den Krankenhäusern unbürokratisch geholfen und gleichzeitig nicht zu explodierenden Kosten auf Kassenseite geführt hätte. Deshalb sei es völlig unverständlich, warum der Minister diesen Vorschlag vom Tisch gefegt hat und sein eigenes, völlig unzureichendes Paket geschnürt hat.
 
JHW Vorstandsvorsitzender Peter Goerdeler berichtet von einer beispiellosen Empörungswelle in der Krankenhauslandschaft. Viele fühlten sich von Spahn verschaukelt.
 
„Wir haben an die Worte des Bundesministers geglaubt. Nun müssen wir feststellen, dass wir Krankenhäuser keine Unterstützung der Politik erhalten. Ich empfinde dies als Schlag in die Magengrube. Ich bin stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Großartiges leisten. Denen kann ich das gar nicht erklären“, so Krankenhausvorstand Goerdeler. Und weiter: „Es gibt Kollegen, die berichten mir, dass sie nur noch zwei Wochen durchhalten. Auch wir müssen ab dem heutigen Tag nicht nur gegen Corona kämpfen, sondern uns auch gegen die wirtschaftlichen Folgen stemmen.“

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...
Attraktive Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Stadt verkauft drei Grundstücke im Baugebiet „In de Brinke“

weiterlesen...