14. Juni 2025 / Allgemein

Bushaltestellen werden zu echten Hinguckern

Kreatives Gemeinschaftsprojekt bringt frischen Wind an die Einener Straße

Bushaltestelle,Müssingen,Airbrush,Gestaltung,Warendorf,Stadt Warendorf,

Bushaltestellen werden zu echten Hinguckern

Kreatives Gemeinschaftsprojekt bringt frischen Wind an die Einener Straße

Zwei Bushaltestellen an der Einener Straße in Müssingen sind kaum wiederzuerkennen: Wo früher Graffiti-Schmierereien das Bild bestimmten, setzen jetzt großflächige, kunstvolle Wandbilder neue visuelle Akzente. Mit viel Engagement und regionalem Bezug wurde die Neugestaltung der Haltestellen als gemeinschaftliches Projekt erfolgreich umgesetzt.

Initiiert wurde die Aktion vom Heimatverein Einen-Müssingen und der Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Warendorf. Entstanden ist die Idee im Nachgang zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die klare Vision: Die Haltestellen nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch aufzuwerten – und damit ein Stück Identität und Heimatgefühl im Ort sichtbar zu machen.

Für die kreative Umsetzung zeichnete der gebürtige Müssinger Graffiti-Künstler Nick Moody verantwortlich. Mit insgesamt 50 Farbtönen, einer klaren gestalterischen Linie und viel Liebe zum Detail hat er in nur sieben Tagen zwei individuelle Kunstwerke geschaffen – beide mit starkem Bezug zur Region.

Die Haltestelle in Fahrtrichtung Warendorf zeigt Radfahrer*innen auf dem bekannten Europaradweg R1 – der hier als Alter Münsterweg und Emsradweg verläuft.
In Richtung Telgte wird eine Szene auf der Ems dargestellt: Eine Kanufahrerin weist dabei gleichzeitig auf die örtliche Kanueinsatzstelle hin.
Vor Beginn der eigentlichen Gestaltung unterstützten Mitglieder des Heimatvereins und der Schützenbruderschaft den Künstler bei der Grundierung der Wände. Zum Abschluss wurden die Kunstwerke mit Klarlack versiegelt – für ein langlebiges Ergebnis.

Das Projekt wurde zu jeweils 50 Prozent über das Förderprogramm „Heimat-Scheck“ der Heimatförderung sowie über das Dorf- bzw. Ortsentwicklungskonzept (DEK) finanziert.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall bei Feuerwerk - 19 Verletzte auf Rheinkirmes
Aus aller Welt

Eigentlich wollten sich die Menschen nur das große Feuerwerk auf der Rheinkirmes anschauen. Dann läuft aber etwas schief. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an.

weiterlesen...
DRK: Vier Millionen Menschen für Katastrophenfall schulen
Aus aller Welt

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten Kurse die Bevölkerung vor. Doch gibt es ausreichend Plätze?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...
Feldmarksee mit Bestnote bewertet
Allgemein

Sicheres Badevergnügen in der Region

weiterlesen...