15. Mai 2024 / Allgemein

Chillen und Relaxen am Warendorfer Emssee

Einladende Aufenthaltsfläche lädt zum Verweilen ein

forged garden,Emssee,Warendorf,Aufenthaltsfläche,Nordufer,Bürgerstiftung,Peter Horstmann,

Chillen und Relaxen am Warendorfer Emssee

Einladende Aufenthaltsfläche lädt zum Verweilen ein

Warendorf - Die Sonnenseite des Warendorfer Emssees erstrahlt mit einem neuen Highlight: Eine einladende Aufenthaltsfläche lädt nun am Nordufer des Sees, in der Nähe des Boothauses, zum Entspannen und Verweilen ein. Heute Morgen wurde die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Peter Horstmann feierlich begangen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt maßgeblich durch die großzügige Spende der Bürgerstiftung Warendorf.

Mit einem Betrag von rund 7.500 Euro ermöglichte die Bürgerstiftung die Realisierung dieser neuen Aufenthaltsfläche. Diese umfasst eine Liegebank von der renommierten Firma Forged Garden aus Sassenberg sowie mehrere Sitzbänke, die auf verschiedenen Ebenen platziert sind und so vielfältige Möglichkeiten zum Verweilen am Emssee bieten. Besonders erwähnenswert ist eine Bank im oberen Bereich, die dank der Förderung aus dem Fördertopf #einebarriereweniger der Aktion Mensch einen speziellen Stellplatz für einen Rollator enthält.

Die heutige Eröffnung markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Emsseeparks. Bereits im Frühsommer 2023 wurden durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Warendorf drei Liegebänke für das Südufer des Emssees bereitgestellt. Die Ergänzung des Angebots am Bootshaus durch diese neue Anlage erweitert die Attraktivität des Parks erheblich.

Bürgermeister Peter Horstmann zeigte sich bei der Eröffnung dankbar für die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten. "Das ist gut angelegtes Geld", betonte er in Richtung der Bürgerstiftung, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Hubert Schulze Althoff und Klaus Ende. "Toll für den Emssee", fügte Horstmann hinzu.

Schulze Althoff und Ende ihrerseits bedankten sich bei allen beteiligten Partnern, darunter dem ausführenden Garten- und Landschaftsbauunternehmen Hartmeyer aus Westkirchen, dem Transportbetonwerk Warendorf und dem städtischen Baubetriebshof, der maßgeblich zur Umsetzung des Projekts beigetragen hat.

Die neue Aufenthaltsfläche am Warendorfer Emssee steht nun allen Besuchern offen und lädt dazu ein, die natürliche Schönheit des Parks in vollen Zügen zu genießen.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
Nonstop-Karneval für Warendorfs Jecken
Allgemein

Der Bürgerausschuss Warendorfer Karneval präsentiert das Programm für die närrischen Tage

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nonstop-Karneval für Warendorfs Jecken
Allgemein

Der Bürgerausschuss Warendorfer Karneval präsentiert das Programm für die närrischen Tage

weiterlesen...
Das 1x1 der Kommunalpolitik! – Politik konkret erleben
Allgemein

Erstmals mit dem Gymnasium Laurentianum Warendorf

weiterlesen...