17. März 2020 / Allgemein

Coronavirus-Fälle steigen und öffentliches Leben stark eingeschränkt

Kreishaus und Rathäuser schließen weitgehend

Kreis Warendorf,Corona-Erkrankungen,Warendorf,Dr. Olaf Gericke,

Coronavirus-Fälle steigen weiter an

Am Montag (16. März) gab es 59 bestätigte Coronavirus-Fälle im Kreis Warendorf. Das waren zwölf Erkrankte mehr als noch einen Tag zuvor.

Wie das Gesundheitsamt des Kreises mitteilte, sind nun alle Städte und Gemeinden im Kreis betroffen: Ahlen (5), Beckum (6), Beelen (2), Drensteinfurt (2), Ennigerloh (2), Everswinkel (4), Oelde (11), Ostbevern (1), Sassenberg (2), Sendenhorst (7), Telgte (2), Wadersloh (3) und Warendorf (12). 

Die Erkankten zeigen zum größten Teil nur leichte Symptome und befinden sich – ebenso wie die vom Gesundheitsamt ermittelten Kontaktpersonen – in häuslicher Quarantäne. Die meisten von ihnen sind Rückkehrer aus Skigebieten bzw. ihre Kontaktpersonen.

Öffentliches Leben im Kreis stark eingeschränkt

Kreishaus und Rathäuser schließen weitgehend

Die Drähte zwischen den Rathäusern und dem Kreishaus glühten am Montag (16. März). In einer Telefonkonferenz stimmten sich Landrat Dr. Olaf Gericke und die Bürgermeister der Städte und Gemeinden über eine gemeinsame Linie im Zusammenhang mit dem Coronavirus ab.
„Unsere wichtigste Aufgabe ist es, die Zahl der Infektionen so gering wie möglich zu halten. Da der Schutz der Gesundheit Vorrang hat, steht das öffentliche Leben vor massiven Einschränkungen. Denn weniger Kontakte bedeuten weniger Infektionen. Es geht also jetzt vor allem um Rücksichtnahme auf die Schwächeren und um gegenseitige Hilfe“, betonten der Landrat und der Beckumer Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann, der als Sprecher der Bürgermeister persönlich ins Kreishaus gekommen war.

Im Mittelpunkt der Konferenz stand, den Erlass der Landesregierung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen vor Ort umzusetzen. Dazu muss nach dem Ordnungsrecht jede Stadt und Gemeinde eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Darin wird u.a. geregelt, dass ab sofort:

Bars, Clubs, Theater, Diskotheken, Kinos, Museen, Fitness-Studios, Schwimmbäder und Saunen, Spielhallen, Spielbanken, Wettbüros und Prostitutionsbetriebe schließen Volkshochschulen, Musikschulen und alle außerschulische Bildungseinrichtungen geschlossen und Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport und Freizeiteinrichtungen einzustellen sind Restaurants und Hotels dürfen unter strengen Auflagen geöffnet bleiben – sie müssen u.a. die Besucher registrieren für Mindestabstände von zwei Metern zwischen den Tischen sorgen und auf Hygienemaßnahmen hinweisen Reiserückkehrer aus Risikogebieten 14 Tage keine Gemeinschaftseinrichtungen, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Tageskliniken, stationäre Pflegeeinrichtungen, Berufs- und Hochschulen mehr betreten dürfen Krankenhäuser, Rehabilitations- und stationäre Pflegeeinrichtungen Besuchsverbote aussprechen oder nur noch höchstens einen privaten Besucher pro Bewohner und Patient pro Tag zulassen.
Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger gibt es auch bei den öffentlichen Verwaltungen im Kreis. Die Rathäuser sind für den Publikumsverkehr nicht oder nur stark eingeschränkt geöffnet. Das gilt auch für das Kreishaus, das ebenso wie alle Nebenstellen einschließlich der Ausländerbehörde und der Jobcenter-Anlaufstellen ab Dienstag (17. März) für den Besucherverkehr geschlossen wird. In dringenden Fällen sind persönliche Termine nach telefonischer Absprache möglich. Die Kfz-Zulassungsstellen des Kreises in Warendorf und Beckum bleiben ab Mittwoch (18. März) und die Führerscheinstelle ab Donnerstag (19. März) für spontane Besucher geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, möglichst das Online-Terminverfahren über die Homepage des Kreises (Zulassungsstelle/ „Terminbuchung Online“) zu nutzen oder per E-Mail an zulassungsstelle@kreis-warendorf.de einen Termin zu vereinbaren. Mit der Führerscheinstelle können Termine per Mail unter Fahrerlaubnis@kreis-warendorf.de oder unterTel. 02581/ 53-3608 vereinbart werden. 

Bild: Landrat Dr. Olaf Gericke (r.) und Beckums Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann als Sprecher der Bürgermeister im Kreis sprachen in einer Telefonkonferenz mit den Bürgermeistern über die nächsten Schritte im Zusammenhang mit dem Coronavirus. - (Foto: Kreis Warendorf).

 

 

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Panikrock, Luftakrobatik, bunte Seepferdchen und „zügelloses“ Shopping-Vergnügen
Allgemein

Warendorfer Pferdenacht im Rahmen der 30. HKM Bundeschampionate legt grandiosen Auftakt hin

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...