24. November 2020 / Allgemein

Cybergrooming? Was ist das denn?

Passt auf Eure Kinder auf!

Cybergrooming,Computer,Internet,Kinder,

Cybergrooming? Was ist das denn?

Passt auf Eure Kinder auf!

Das Phänomen "Cybergrooming" bezeichnet das gezielte Ansprechen von Kindern oder Jugendlichen im Internet mit dem Ziel des sexuellen Kontaktes oder der Erlangung pornografischen Materials. Die Anbahnung beginnt oft harmlos über soziale Netzwerke, wie beispielhaft Instagram oder die Chat-Funktion von Online-Spielen, wie z.B. Clash Royal. Also überall dort, wo vor allem Kinder online anzutreffen sind.

Hierbei nutzen die Täterinnen und Täter meist ein Fake-Profil und geben sich dabei nicht selten als gleichaltriges Kind aus. Sie täuschen Verständnis für das Leben des Kindes und seine Probleme vor. Sie machen viele Komplimente und zeigen ihr Interesse auch in Form von kleinen virtuellen Geschenken in Online-Spielen. Ist das Vertrauen aufgebaut, erfragen sie die Handynummer, um die Kommunikation über private Messenger wie WhatsApp fortzusetzen.

Unbeobachtet von den Eltern und der Außenwelt fragen sie das Kind nach seinem Aussehen, seinen Erfahrungen, seinen Vorlieben. Sie übersenden pornografisches Material und / oder fordern es auf, selbst Bild- oder Videomaterial zu senden oder sich vor einer Webcam zu präsentieren. Gerade jüngere Kinder haben dem immensen Druck, den das Gegenüber in seinen vielen Nachrichten aufbaut, häufig nichts entgegenzusetzen.

Haben die Täterinnen und Täter pornografisches Material erhalten, setzen sie es ein, um die Kinder zu erpressen. Sie drohen damit, Bilder und Videos zu veröffentlichen, wenn das Kind sich jemandem anvertraut oder sich weigert, weiteres pornografisches Material zu senden. Die minderjährigen Opfer fühlen sich hilflos ausgeliefert und wenden sich nur selten an jemanden.

Was können Eltern tun?

  • Sprechen Sie mit Ihren Kindern offen über die Gefahren im 
         Internet. Erklären Sie ihnen, dass in der digitalen Welt das 
         Gegenüber nicht das sein muss, für das es sich ausgibt.
  • Überprüfen Sie gemeinsam die Profileinstellungen der 
         Online-Accounts und achten Sie auf die Einhaltung der 
         Privatsphäre. Wenn Sie jetzt denken, dass weiß mein Nachwuchs 
         doch besser als ich, dann lassen Sie es sich von Ihrem Kind 
         erklären.
  • Vereinbaren Sie, dass in Chats keine Angaben zur Wohnanschrift 
         oder Handynummern gemacht werden. 
  • Besprechen Sie, wie sensibel das Versenden von Fotos und Videos 
         sein kann. Ist ein Foto erst einmal hochgeladen, kann es von 
         jedem für alles genutzt werden. 
  • Interessieren Sie sich für die digitalen Aktivitäten Ihres 
         Kindes. Wenn Sie z.B. wissen möchten, mit wem sich Ihr Kind zum 
         Eis essen in der Stadt verabredet, fragen Sie auch nach, mit wem
         es sich zum Online-Spiel verabredet. Vor allem, weil 
         Verabredungen online meist länger andauern, als das Eis essen 
         offline. 
  • Machen Sie vor allem deutlich, wie Ihr Kind sich verhalten soll,
         wenn es unangemessene Nachrichten bekommt. Kinder sind nie 
         schuld daran, wenn sie im Netz belästigt werden. Die Person, die
         den Kontakt sucht, trägt die Verantwortung. 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Messerattacke in Frankreich: Suche nach Motiv dauert an
Aus aller Welt

Auf einem Spielplatz verletzt ein Mann vier Kinder und zwei Erwachsene mit Messerstichen schwer. Die Vernehmung des Angreifers dauert an, das Motiv ist noch offen.

weiterlesen...
Waldbrand bei Jüterbog: Lage entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe des brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

15. Benefiz-Fußballturnier begeistert mit Rekordbeteiligung
Allgemein

Prominente Unterstützung kommt extra aus Berlin angereist

weiterlesen...
Jour Fixe am Freitag im Dachtheater
Allgemein

Theater am Wall informiert

weiterlesen...