13. November 2023 / Allgemein

Darum bleiben erneut viele Apotheken geschlossen

Protesttag der Apotheken im Westen der Republik

Apotheken,geschlossen,Protest,Matthiass Bröker, Protesttag,Kreis Warendorf

Darum bleiben erneut viele Apotheken geschlossen

Protesttag der Apotheken im Westen der Republik

Am Mittwoch, 15. November 2023, bleiben erneut viele Apotheken in im Kreis Warendorf aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung geschlossen. „Wir protestieren, weil die Bundesregierung die Struktur der Apotheken vor Ort endlich stärken muss – ansonsten droht weiter eine massive Gefährdung der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung“, erklärt Apotheker Matthias Bröker, Sprecher der Apothekerschaft im Warendorfer Nordkreis. Trotz des Protestes ist die Versorgung der Bevölkerung an diesem Tag gewährleistet: „Die notdiensthabenden Apotheken sind für unsere Patientinnen und Patienten da.“

Viele Apothekenteams werden an diesem Tag nicht nur die Apotheke geschlossen halten, sondern auch an der zentralen Protestkundgebung der Apothekerinnen und Apotheker aus ganz NRW sowie aus Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz in Dortmund teilnehmen.

„Wir brauchen dringendst finanzielle Entlastung und möglichst viel Flexibilität und viel weniger Bürokratie, damit wir die Versorgung in der heutigen Qualität flächendeckend aufrechterhalten können“, sagt Bröker. „Das Honorar der Apotheken besteht zu einem wesentlichen Anteil aus einem Festbetrag, der die laufenden Kosten abdecken soll, sie aber nicht mehr abdeckt. Dieser Festbetrag wurde seit zehn Jahren nicht mehr angepasst, trotz der zwischenzeitlich immens gestiegenen Kosten. Die Apotheken sind seit langem schon von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung abgekoppelt“, führt Apotheker Matthias Bröker weiter aus, und stellt klar: „So kann das nicht mehr weitergehen.“

Zuletzt hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zudem sein Reformvorhaben für die Apotheken vor Ort vorgestellt. Der Sozialdemokrat Karl Lauterbach wolle als erster Gesundheitsminister der deutschen Geschichte in der Arzneimittelversorgung ein Zweiklassensystem etablieren, in dem es Apotheken ohne Rezepturen, ohne Notdienste und sogar Scheinapotheken ohne approbierte Apothekerinnen und Apotheker geben soll. „Das darf das Parlament, das dürfen wir nicht zulassen“, so Bröker.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutsche in Australien vermisst: Polizei verfolgt Hinweise
Aus aller Welt

Von einer deutschen Backpackerin, die in Westaustralien unterwegs war, fehlt weiterhin jede Spur. Hat sie sich im Outback verirrt?

weiterlesen...
Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Aus aller Welt

Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Horrido & Party-Vibes – Isi Glück soll das Bürgerschützenfest rocken
Allgemein

Tradition trifft Party oder Warendorf trifft Spanien

weiterlesen...
Enniger feiert mit Schlager, Trödel und Motorsägenkunst
Allgemein

Der Enniger Markt begeistert mit buntem Programm und ausgelassener Stimmung

weiterlesen...