8. April 2019 / Allgemein

Deckelsammlung gegen Polio

Eine Aktion von Inner Wheel Warendorf und der Aktion Kleiner Prinz

Deckel,Aktion Kleiner Prinz,Warendor

Sie sind klein, bunt, schmucklos und verschwinden täglich zu tausenden in den Automaten der Pfandrückgabestellen. Dabei können sie so viel Gutes bewirken: Die Rede ist von den Kunststoffdeckeln, die Getränkeflaschen, Saft-und Milchkartons verschließen. Der Kunststoff ist wertvoll, weil er als Granulat wiederverwendet werden kann. Man kann die Plastikflaschen problemlos auch ohne Deckel zur Pfandannahme zurückgeben.

„ 500 Deckel,“ erklärt Elisabeth Budde, Mitglied von Inner Wheel Warendorf  „ ermöglichen eine Impfung gegen Kinderlähmung. Bisher konnten schon 1,2 Millionen Kinder geimpft und so vor der schrecklichen Krankheit geschützt werden. Aber es gibt noch weitere Millionen Kinder, deren Eltern kein Geld für die Impfung haben und denen wir dringend helfen wollen. Denn es gibt keine Hilfe mehr, wenn die Krankheit erst einmal ausgebrochen ist.“
Die Deckelaktion läuft schon über dreißig Jahre lang und seit einigen Jahren auch im Kreis Warendorf. Hans-Heinrich Hammermeister aus Milte fungiert sozusagen als Verdichter. Seit 2017 sind bei ihm etwa 723 Kilo Deckel abgegeben worden. Er freut sich, dass er die Verschlüsse in Zukunft bei der Aktion Kleiner Prinz abgeben kann und öffnet den Kofferraum seines Autos: dort stapeln sich prall gefüllte Säcke, die er gleich mitgebracht hat. Denn hier in der Halle am Hartsteinwerk ist ab sofort eine Sammelstelle eingerichtet. „Wir stellen Lagerungsmöglichkeiten zur Verfügung“ erläutert Michael Quinkhart, der erste Vorsitzende der Kinderhilfsorganisation. „ Die sogenannten Big Packs, die rund eine Tonne Material aufnehmen , werden dann von den Verwertern, die die Plastikdeckel aufkaufen, abgeholt.“ Der Erlös aus dem Verkauf wird von der Melinda-und Bill-Gates –Stiftung noch einmal verdreifacht.

Regina Spitthöver, Vorsitzende des Warendorfer Inner Wheel Clubs, plant, gezielt Schulen und Kindergärten für die Sammelaktionen anzusprechen und hofft auf die Unterstützung von Erziehern und Lehrern. „ Es können in den Klassen oder Pausenhallen Sammelbehälter aufgestellt werden, blaue Tonnen, die die Aktion Kleiner Prinz zur Verfügung stellt.“ Michael Quinkhart ergänzt: „Auf diese Weise tun Kinder etwas für Kinder; das ist ein Gedanke, der uns und unserer Arbeit sehr nahe liegt.“ Darüber hinaus ist angedacht, Kontakte zu Super-und Getränkemärkten aufzunehmen , um auch da Sammelbehälter aufstellen zu können. Firmen und Privatpersonen werden ebenso gebeten, zu sammeln und können die Deckel dort abgeben.
Inner Wheel Warendorf e.V.und die Aktion Kleiner Prinz e.V. möchten die Sammelaktion „Deckel gegen Polio“ in Warendorf und Umgebung bekannter machen. Beide Vereine arbeiten zum Wohl der Kinder.

Wichtig ist, zu wissen, dass die Deckel innen keine Alubeschichtung haben und die Größe von 4 cm nicht überschreiten dürfen.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...
Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule
Aus aller Welt

Kein Tag in den USA vergeht ohne Waffengewalt, nun trifft es wieder eine Grundschule - diesmal in Nashville. Eine Schützin eröffnet das Feuer und tötet sechs Menschen, darunter drei Kinder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...