18. Juni 2023 / Allgemein

Dem Kaiser folgt ein Neuling

Peter Stratmann ist neuer Schützenkönig an der Gröblinger Kapelle

Schützenbruderschaft St. Hubertus,Gröblingen Velsen,Peter Stratmann,Warendorf,Sassenberg,Schützenkönig,Thron

Dem Kaiser folgt ein Neuling

Grandioses Schützenfestwetter versprach der Wetterbericht für das Wochenende und die Vorhersagen stimmten. Es war ein besonderes Glück für die Schützenbruderschaft Gröblingen-Velsen, dass die für Montag oder Dienstag angekündigten Unwetter sowie die angekündigte große Schwüle sich nicht weiter beeilt haben und das Schützenfest ein fröhliches und gutes Ende nehmen konnte – von den gezählten 37 Regentröpfchen bis zum Ende der Krönung einmal abgesehen.

Ein fröhliches Fest mit einem neuen Schützenkönig, der einen alten Hasen ablöste. Denn der Vorgänger von Peter Stratmann war kein Geringerer als Franz-Josef Abeck, Kaiser und Brudermeister – schützenfesterfahren durch und durch. Anders Stratmann. Aus seiner Familie hatte es noch keinen König gegeben. Entsprechend groß das Horrido nach seinem Schuss, mit dem er am Samstag um 15.51 Uhr – der Schusszähler stand auf 301 – seinen Mitbewerber Ralf Grundmeier auf Platz 2 verwies. Karl Pelster hatte sich die Krone, Heinz Osthoff den Apfel und Hermann-Josef Hülsmann das Zepter gesichert. 

Henrike Schulze Westhoff und Lars Mönnigmann lauten die Namen der Nachwuchsmajestäten, die in Gröblingen seit langen Jahren am Samstagnachmittag ermittelt werden. Auch ihre Krönung findet am Samstag statt, während sich die Erwachsenen noch bis zum Sonntagabend gedulden müssen.

Aber die Zeit wird in Gröblingen nicht lang. Schon der Auftakt am Samstagmorgen bewies, wie sehr sich die Schützenbrüder und -schwestern nach den „C“-Jahren auf ein absolut von Einschränkungen verschontes Fest freuten. Einzige, und nicht behördlich erfolgte Einschränkung: das Wetter. Toll, aber eben heiß. Grund genug, den Reden die Würze der Kürze zu geben. Doch alles Wichtige fand seinen Raum: Werner Fressmann gedachte bei seiner Rede am Ehrenmal der Opfer der beiden Weltkriege sowie der des 17. Juni 1953; jenes Volksaufstandes in der DDR, der sich taggenau zum 70. Mal jährte.

Freudigere Jubiläen wurden ebenfalls bedacht: die silberne Regentschaft von Manfred und Maria Hörstmann sowie der König von vor 40 Jahren, Hubert Kortenbreer. Vor 60 Jahren war Anton Krieft König geworden, und so durfte sich seine Witwe Käthe Krieft über einen Blumenstrauß freuen.

Langjährige Mitglieder wurden am Sonntagmorgen geehrt. Allerdings waren von den zu Ehrenden der 25- und 40-jährigen Mitgliedschaft nur wenige erschienen. Anders bei denjenigen, die der Bruderschaft seit 60 Jahren die Treue halten. Mehrere von den 26 auf der Liste verzeichneten waren zum Frühschoppen gekommen und nahmen die Auszeichnung entgegen.

Den Höhepunkt des Festes, das einen bunten Sonntagnachmittag erlebte, bildete wie immer die Krönung. In genialer Art und Weise, wie von ihm gewohnt, hielt Präses Peter Lenfers seine Rede, in der er blitzschnell das gesamte Schützenfest mit seinen Highlights verarbeitet hatte, in Reimform. In Anwesenheit der Throngesellschaften aus Sassenberg und Füchtorf erfolgten die Ehrung der erfolgreichen Schützen des Tages, die Auslosung der Tombolagewinne und die Krönung, bei der die meisten der Anwesenden die gezählten 37 Regentröpfchen gar nicht wahr nahmen. Die Bruderschaft darf sich in diesem Jahr über eine besonders junge Throngesellschaft freuen, die sie bei den entsprechenden Anlässen würdevoll vertreten wird. Auf dem Thron werden Peter Stratmann und Königin Nadine begleitet von Ralf Grundmeier und Sarah Gausepohl, Matthias und Daniela Witte, Michael und Laura Stratmann, Katja Grundmeier und Laurenz Sielaf, Thomas und Manuela Gerlich, Ulrich und Anne Evermann, Christoph und Judith Fartmann, Stephan Stratmann und Sylvia Naschat sowie Stefan und Paula Krümpelmann.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Gäste gehen bei 17. „Wies'n“ im Brook über Tische und Bänke
Allgemein

Sassenberg feiert mit Gebrasa-Blasorchester und den Knutschbär'n Oktoberfest

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-jähriger Hagenes feiert größten Sieg der Karriere in Münster
Allgemein

Herbstliche Witterung mit viel Regen und aber auch Sonne beim Giro

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

20-jähriger Hagenes feiert größten Sieg der Karriere in Münster
Allgemein

Herbstliche Witterung mit viel Regen und aber auch Sonne beim Giro

weiterlesen...
„Das kleine Besteck“ rockt in den Feiertag
Allgemein

Mit Rockmusik den Tag der Deutschen Einheit eingeläutet

weiterlesen...