19. März 2025 / Allgemein

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

Stadt Warendorf,Ostmilter Straße, Milte,Ortsteil,Bauamt,

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

Milte - Rund 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Warendorfer Ortsteil Milte versammelten sich am Mittwochabend zur ersten Milter Demonstration seit Jahrzehnten. Treffpunkt war der Parkplatz der Firma Hartmann – Anlass: die mangelhafte Planung der Stadt Warendorf für das Bau- und Industriegebiet „Königstal“ und insbesondere die fehlende Querungshilfe auf der Ostmilter Straße.

Organisiert wurde die Kundgebung von Thomas Ringel, der in seiner Ansprache den starken Zusammenhalt der Milter betonte. „Seit fünf Jahren diskutieren wir über eine zweite Verkehrsinsel – passiert ist bisher nichts“, kritisierte Ringel. Besonders enttäuschend sei, dass es bei den Grundstücksverhandlungen mit einem ortsansässigen Landwirt gravierende Fehler seitens der Stadt gegeben habe. Diese Versäumnisse führten dazu, dass Warendorf das Vorhaben Querungshilfe zunächst komplett aufgab – sehr zum Ärger der Milter Bürgerschaft.

„Es ist eine Katastrophe für uns alle“, so ein Teilnehmer, „denn die Querungshilfe hätte die Geschwindigkeit auf der Ostmilter Straße deutlich reduziert und die Sicherheit erheblich verbessert.“ Doch anstatt sich mit der Entscheidung der Stadt abzufinden, suchten die Bürgerinnen und Bürger nach einer Lösung – und fanden sie.

In bemerkenswerter Eigeninitiative erklärten sich fünf Milter bereit, die Differenz zwischen dem Wunschpreis des Landwirts und dem zu niedrigen Gebot der Stadt durch private Spenden auszugleichen. Jeder der Unterstützer – Christian Hartmann, Dieter Terörde, Sebastian Freise, Ralf Reckhorn sowie Thomas Ringel selbst – stellte vierstellige Beträge zur Verfügung, um die fehlenden 160 Quadratmeter landwirtschaftliche Fläche anzukaufen und somit den Weg für die Querungshilfe frei zu machen.

Nach einer Telefonkonferenz zwischen Bürgermeister Peter Horstmann und Thomas Ringel zeigte sich der Bürgermeister erfreut über das Engagement der Milter Bevölkerung. Auch der zuständige Ausschuss befürwortete die Lösung und sprach sich dafür aus, die Verhandlungen mit dem Landwirt wieder aufzunehmen.

Doch trotz der Einigung auf lokaler Ebene stellt sich nun die Stadtverwaltung quer – angeblich juristische Bedenken verhindern derzeit die Annahme der Spenden, weil der Kaufpreis in den Augen der Stadt angeblich zu hoch sei.

Die Milter Bürger, die das Problem bereits gelöst glaubten, hoffen nun, dass der bürokratische Apparat in Warendorf den Kauf nicht weiter verzögert und der Bau der dringend benötigten Querungshilfe endlich in Auftrag gegeben wird – bevor der zuständige Bauunternehmer seine Mitarbeiter abzieht.

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Eltern sterben bei Unfall auf der A14 - Kinder verletzt
Aus aller Welt

Eine Familie kommt mit ihrem Wagen auf der A14 von der Fahrbahn ab und verunglückt schwer. Die Eltern sterben, die beiden Kinder auf der Rückbank werden verletzt.

weiterlesen...
Katze auf Abwegen sorgt für Aufsehen im Weißen Haus
Aus aller Welt

Ein Haustier auf geheimer Mission? Das Weiße Haus ist eine der am stärksten gesicherten Einrichtungen der Welt. Katze Sophie lässt sich davon nicht beirren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sprechen & Zuhören in Warendorf
Allgemein

Neues Format der Volkshochschule Warendorf

weiterlesen...
Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...